FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182  
183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   >>   >|  
unwillig: "Was wollt ihr? Meint ihr, es sei was Schlechtes, was ich vorhabe? Weisst Du nicht, dass ich muss wirken, so lang es Tag ist; denn es kommt die Nacht, da niemand wirken kann!" Ein andermal (1541) hatte sie ihre liebe Not mit dem eigensinnigen Patienten, der bei seiner "Anfechtung" vierzehn Tage nicht schlafen konnte und nichts essen und nichts trinken wollte[471]. Freilich zu anderer Zeit war Luther auch aufgelegt zu einem festlichen Schmaus oder einem kleinen Gelage im Freundeskreise, denn er meinte: "Darf unser Herrgott grosse Hechte und Rheinwein schaffen, so darf ich sie auch essen und trinken; es ist dem lieben Gott recht, wenn du einmal aus Herzensgrund dich freuest oder lachest." Da wusste nun Frau Kaethe ihrem Manne den Geburtstag, den Doktorstag, den Thesentag u.a. festlich zu schmuecken. "Das Koenigreich" wurde am 3. Mai mit einem Mahle gefeiert, "da wurden Psalmen gesungen, Evangelien gesagt, der Katechismus, Gebete, wie einem jeglichen aufgelegt war; darauf musste das Hausgesinde antworten." An St. Niklas wurden die Kinder beschenkt; am Neujahr auch das Gesinde. Besonders aber Weihnachten wurde festlich begangen und die Kinder freuten sich darauf und die Eltern mit ihnen. Frau Kaethe aber sorgte dafuer, dass allerlei Gutes und Schoenes ins Zimmer und auf den Tisch kam[472]. Ganz vorzueglich bewaehrte sich aber Frau Kaethe als Krankenpflegerin. Da zeigte sie alle ihre Erfahrung, Geschicklichkeit und Energie. Und was es alles fuer Krankheiten in einer so grossen Familie gab, laesst sich denken. Da waren nicht bloss die Kinder und Schueler, welche allerlei Kinderkrankheiten, zum Teil toedliche, durchmachten; da schleppte Luther noch alle kranken Freunde und Freundinnen ins Schwarze Kloster, so dass es nach seinem eigenen Ausdruck oft genug ein "Spital" war[473]. Der langwierigste und schwierigste Patient war freilich der Doktor selber[474]. Krank war er eigentlich von Anfang an, und immer neue Krankheiten kamen zu den alten: Ruhr, Fieber, schmerzliche Hautausschlaege und Geschwuere, Rheuma, Hueftenweh und Brustbeschwerden. Er hatte insbesondere einen boesen Pfahl im Fleisch: den Stein, der ihn wie "Faustschlaege des Satans" plagte; sodann verursachten ihm seine Verdauungsstoerungen Beengungen, Blutandrang nach dem Haupt, Kopfweh, Ohrensausen und Schwindel, Kraempfe und Ohnmachten: Anfaelle, vor denen er als "Anfechtungen des Teufels" sich heftig fuerchtete und die ihn oft mit tiefer Schwermut erf
PREV.   NEXT  
|<   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182  
183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   >>   >|  



Top keywords:
Kaethe
 

Kinder

 

nichts

 
trinken
 

wurden

 

darauf

 

festlich

 

Luther

 
aufgelegt
 
wirken

allerlei

 

Krankheiten

 

vorzueglich

 

zeigte

 

schleppte

 

Freunde

 

kranken

 

Freundinnen

 

seinem

 
eigenen

Ausdruck
 

Krankenpflegerin

 
Schwarze
 

Kloster

 

bewaehrte

 

toedliche

 

Schueler

 
grossen
 
Familie
 

denken


Spital
 

welche

 

Geschicklichkeit

 

laesst

 

durchmachten

 

Kinderkrankheiten

 

Energie

 

Erfahrung

 

Verdauungsstoerungen

 

Beengungen


Blutandrang

 

verursachten

 

sodann

 
Fleisch
 

Faustschlaege

 

Satans

 

plagte

 

Kopfweh

 

Ohrensausen

 

heftig