FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210  
211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   >>   >|  
der ihren Stolz durch Gottes Gnade hemmen moechte. Sie stellen sich, als waeren sie Gott, davon moechten sie wohl und billig bei Zeit abtreten, ehe denn ihre Gottheit zur Teufelheit wuerde, wie Luzifer geschah, der auch im Himmel vor Hoffart nicht bleiben konnte. Wohlan, Gottes Wille geschehe. Du sollst Mag. Philippus diesen Brief lesen lassen: denn ich nicht Zeit hatte, ihm zu schreiben, damit Du Dich troesten kannst, dass ich Dich gern lieb haette, wenn ich koennte, wie Du weisst, und er gegen seine Frauen vielleicht auch weiss und alles wohl verstehet. Wir leben hier wohl, und der Rat schenkt mir zu jeglicher Mahlzeit ein halb Stuebchen Rheinfall, der ist sehr gut. Zuweilen trink ich's mit meinen Gesellen. So ist der Landwein hier gut, und Naumburgisch Bier sehr gut, ohne dass mich duenkt, es macht mir die Brust voll phlegmate (Schleim) mit seinem Pech. Der Teufel hat uns das Bier in aller Welt mit Pech verdorben und bei euch den Wein mit Schwefel. Aber hier ist der Wein rein, ohne was des Landes Art giebt. Und wisse, dass alle Briefe, die Du geschrieben hast, sind anher kommen und heute sind die kommen, die Du am naechsten Freitag geschrieben hast mit Mag. Philippus Briefen, damit Du nicht zuernest. Am Sonntag nach Dorotheens Tag (7. Febr.) 1546. * * * * * Dein lieber Herr M. Luther." "Der heiligen sorgfaeltigen Frauen, Katherin Lutherin, Doktor Zulsdorferin zu Wittenberg, meiner gnaedigen, lieben Hausfrauen. Gnade und Friede in Christo. Allerheiligste Frau Doktorin! Wir bedanken uns gar freundlich fuer Eure grosse Sorge, davor Ihr nicht schlafen koennt; denn seit der Zeit Ihr fuer uns gesorget habt, wollt' uns das Feuer verzehret haben in unsrer Herberg hart vor meiner Stubenthuer; und gestern, ohne Zweifel aus Kraft Eurer Sorge, hat uns schier ein Stein auf den Kopf gefallen und zerquetscht, wie in einer Mausfallen. Der hatte im Sinn, Eurer heiligen Sorge zu danken, wo die lieben heiligen Engel nicht gehuetet haetten. Ich sorge, wo Du nicht aufhoerst zu sorgen, es moechte uns zuletzt die Erde verschlingen und alle Elemente verfolgen. Lehrest Du also den Katechismum und den Glauben? Bete Du und lass Gott sorgen, es heisst: "Wirf dein Anliegen auf den Herrn, der sorget fuer dich (1. Petr. 5, 7)." Wir sind, Gott Lob, frisch und gesund, ohne dass uns die Sachen Unlust machen, und Doktor Jonas wollt' gern einen boesen Schenkel haben, dass er sich an eine Lade ohngefae
PREV.   NEXT  
|<   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210  
211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   >>   >|  



Top keywords:
heiligen
 

sorgen

 

Frauen

 
geschrieben
 

lieben

 

kommen

 

meiner

 

Doktor

 
moechte
 
Gottes

Philippus

 

Doktorin

 

bedanken

 

freundlich

 

heisst

 

Schenkel

 

schlafen

 

Anliegen

 

Allerheiligste

 
grosse

Friede
 

sorgfaeltigen

 
Katherin
 

Lutherin

 

ohngefae

 

Luther

 

lieber

 
Zulsdorferin
 
Wittenberg
 

sorget


Hausfrauen
 

koennt

 

gesund

 

gnaedigen

 

Christo

 

boesen

 

Mausfallen

 

zerquetscht

 

machen

 

verfolgen


Elemente

 

gefallen

 

danken

 
Sachen
 

aufhoerst

 

Unlust

 

haetten

 

verschlingen

 

gehuetet

 

Lehrest