FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72  
73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   >>   >|  
n sollte, der gegen Personen, welche sich bei Klamms Ausgaengen durch Verfolgung seiner Schritte verdaechtig machen sollten, vorzugehen haben wuerde. Aber Klamm traf auch Massnahmen, um sich ueber Theodor Knoops Persoenlichkeit eine Gewissheit zu verschaffen. Da er bei der ersten Konferenz erfahren hatte, dass jener in einem Hotel in der Jaegerstrasse wohne, fuhr er mit seiner Mutter am naechsten Morgen dorthin, liess die Droschke in angemessener Entfernung halten und zog bei dem Portier Erkundigung ein, wann Herr Knoop auszugehen pflege. Er empfing die Antwort, dass ein Herr Knoop dort ueberhaupt nicht wohne, aber allerdings ein Herr, der zu der von Klamm gemachten Betreibung passe, und sich Ulmer nenne. Er sei noch auf seinem Zimmer; er waere waehrend der Zeit, in der er im Hotel wohne, meist morgens zwischen neun und zehn fortgegangen. Nach diesen Auskuenften begab sich Klamm zu seiner Mutter zurueck, um ihr zunaechst das Ergebnis dieser Unterredung mitzuteilen. Ulmer hatte sich Knoop damals nicht genannt. Also in dieser Beziehung gewaehrte die angestellte Ermittlung keinen Anhalt. Frau von Klamm betaetigte wiederholt, dass Knoop bei den damaligen Verkaufsverhandlungen als Agent aufgetreten sei, dass er die Sache in die Wege geleitet, die ungeheuren Vorteile geruehmt und den Wert der statt Geld zu zahlenden Papiere in den Himmel gehoben habe. Spaeter waren zwei andere Herren, die sich Malch und Wendt genannt, in Aktion getreten. Der grosse Preis hatte die arglose Dame verfuehrt, sehr rasch ohne mit ihrem damals im Ausland befindlichen Sohne in Verbindung zu treten, abzuschliessen. Sie hatte ihn durch den gluecklichen Erfolg ueberraschen wollen, ein Erfolg, der sich allerdings als ein aeusserst trauriger Irrtum insofern herausgestellt hatte, als sich die Industriepapiere, die sie neben der kleinen Auszahlungssumme von den Kaeufern in barem Gelde empfangen, als voellig unverkaeuflich, also wertlos herausgestellt hatten. Reue, Scham und Schmerz hatten sie nach der Entdeckung abgehalten, ihrem Alfred--nunmehr aus diesen andern Gruenden,--Mitteilung zu machen, bis er dann aus dem Ausland zurueckgekehrt und nichts mehr zu verschleiern gewesen war. Das Gut war seit dem damaligen Verkauf schon wieder dreimal in andere Haende uebergegangen. Die als Kaeufer um jene Zeit genannten Personen waren, da sie sich falscher Namen bedient, nicht mehr zu ermitteln gewesen, und nur ihr Aussehen hatte Frau von Klamm ihrem
PREV.   NEXT  
|<   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72  
73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   >>   >|  



Top keywords:

seiner

 

hatten

 

dieser

 

damals

 

Mutter

 

Ausland

 
diesen
 

herausgestellt

 

Erfolg

 

Personen


allerdings

 

genannt

 
gewesen
 

damaligen

 

andere

 

machen

 

abzuschliessen

 
treten
 
Verbindung
 

wollen


Spaeter

 
ueberraschen
 

Himmel

 
Papiere
 
gehoben
 

gluecklichen

 

zahlenden

 

arglose

 
aeusserst
 

grosse


Aktion

 

getreten

 

Herren

 

Aussehen

 

ermitteln

 

verfuehrt

 

befindlichen

 

bedient

 

Mitteilung

 
Gruenden

Kaeufer

 
andern
 

Entdeckung

 

abgehalten

 
Alfred
 

nunmehr

 

zurueckgekehrt

 

dreimal

 
Verkauf
 

uebergegangen