FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78  
79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   >>   >|  
redete Freiherr, Alfred von Klamm! Er will--eingedenk frueherer Beziehungen--Ihrem Wunsch stattgeben. Er wird morgen mittag bei Ihnen erscheinen und die Angelegenheit weiter besprechen!" "Ah--Klamm--also wirklich--Sie!?" stiess die Frau in hoechstem Erschrecken heraus. Ihre Stimme bebte, auch ihre Gestalt. Sie musste sich an den Thuerpfosten lehnen, um nicht einer Schwaeche zu unterliegen. Er aber wusste sie unauffaellig zu stuetzen und fluesterte: "Ich verlasse jetzt die Villa, damit Sie sich ohne Zwang Ihren Gaesten ferner zu widmen vermoegen. Im uebrigen: Es bleibt bei unserer Abrede! Sie wollen es mir nochmals bestaetigen!" "Ja, auf morgen!" drang in einem gefuegigen Ton an sein Ohr, waehrend er sich nun rasch zurueckzog. Grade waelzte sich auch wieder ein Schwarm von Masken heran, der den Wintergarten betreten wollte, aber auch Diener erschienen, die Champagner und andere Getraenke darboten. Und sie schob die Maske beiseite, griff nach einem Glase und stuerzte den Inhalt hinunter. Jetzt erst gewann sie wieder die alte Fassung und Sicherheit zurueck.-- * * * * * Mit klopfendem Herzen erwartete Frau von Kraetz am folgenden Morgen den Besuch ihres einstigen Anbeters, des Freiherrn von Klamm. Er war waehrend seines frueheren Aufenthaltes in Dresden ein taeglicher Gast in ihrem Hause gewesen, hatte sich von ihrer Liebenswuerdigkeit bestricken lassen und ihr zuletzt einen Antrag gemacht. Nachdem er aber erfahren und Beweise dafuer empfangen hatte, dass sie nach der Zeit noch eine sehr wenig angesehene Persoenlichkeit, einen Grafen Dyk, trotz ihrer gegenteiligen Versicherungen in spaeten Abendstunden bei sich empfangen, sich auch sonst verschiedener, fuer sie nicht passender Abweichungen schuldig gemacht, hatte er ihr ohne weitere Erklaerungen einen Absagebrief geschrieben und auch in der Gesellschaft erklaert, dass er die Beziehungen zu ihr rueckgaengig gemacht habe. Auf Nachfragen hatte er erklaert, sie besitze nicht die Eigenschaften, die er bei ihr vorausgesetzt habe. Nachdem wiederum ihr dies bekannt geworden, hatte sie die Schuld auf ihn geladen und ihn des Wortbruchs angeklagt. Freilich waren ihre erregten Gefuehle schon bald wieder einer milderen Auffassung gewichen. Es war nur eine durch ihre leidenschaftliche Liebe zu ihm hervorgerufene Eifersucht geblieben, aber eben die hatte sie verfuehrt, gegen ihn dann in der bekannten Weise vorzugehen.-- Als der Diener ih
PREV.   NEXT  
|<   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78  
79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   >>   >|  



Top keywords:

wieder

 

gemacht

 

empfangen

 

Nachdem

 

erklaert

 

Diener

 
waehrend
 

Beziehungen

 

morgen

 

angesehene


Persoenlichkeit

 

Abweichungen

 
eingedenk
 

schuldig

 

Grafen

 

Abendstunden

 

verschiedener

 
spaeten
 
Versicherungen
 

frueherer


gegenteiligen

 
passender
 

Beweise

 
taeglicher
 
Dresden
 

Aufenthaltes

 

Freiherrn

 

mittag

 
seines
 

frueheren


gewesen

 

Antrag

 

erfahren

 

weitere

 

Wunsch

 

zuletzt

 

Liebenswuerdigkeit

 

bestricken

 

lassen

 
stattgeben

dafuer

 
Erklaerungen
 

leidenschaftliche

 

gewichen

 
milderen
 

Auffassung

 

hervorgerufene

 

Eifersucht

 
vorzugehen
 

bekannten