FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30  
31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   >>   >|  
. Aber man kann eher noch beweisen, dass sie aus acht dieser Orte nicht stammt, als dass sie am neunten Ort wirklich geboren sei[8]. Vielleicht ist Katharinas Geburtsort beim alten Stammsitz des Geschlechts: zu Hirschfeld, einem sehr fruchtbaren Hofgut in der doerferreichen Hochebene, wo man noerdlich nach dem nahen Deutsch-Bora und dem etwas ferneren Wendisch-Bora schaut, gen Westen aber, in einer Entfernung von einer Stunde, die burggekroente Bergnase von Nossen erblickt. Wahrscheinlicher aber wurde Kaethe zu _Lippendorf_ geboren. Westwaerts naemlich von Borna an der Pleisse zieht sich als meissnisches Gebiet ein weites Blachfeld, dessen Einfoermigkeit nur durch dunkle Gehoelze unterbrochen wird. Nur ein paar hundert Schritte von dem Kirchdorf Medewitzsch erhebt sich das Haeuflein Haeuser des kleinen Doerfchens Lippendorf und etwas abseits gelegen ein groesseres Gut, mit einem Teiche dahinter. Das war zwar kein rittermaessiger Hofsitz, aber doch ein stattliches Lehngut, das heutzutage seinen Besitzer zu einem wohlhabenden Bauern macht. Um 1482 sass dort ein Hans von Bora mit seiner Gemahlin Katharina; um 1505 ist's ein Jan von Bora mit seiner Gattin Margarete, einer geborenen von Ende. Wahrscheinlich ist Hans und Jan nicht Vater und Sohn, sondern dieselbe Person und Margarete nur seine zweite Ehefrau. Hier waere nun Katharina an dem Ende des fuenfzehnten Jahrhunderts, 15-1/4 Jahre nach Martin Luther, auf die Welt gekommen. In diesem bauernhofaehnlichen Anwesen waere sie--vielleicht unter einer Stiefmutter--herangewachsen. An diesem Teich haette sie als Kind gespielt und hinuebergeschaut nach dem nahen Rittersitz Kieritzsch mit seinem Schlosspark und kleinen Kirchlein, und weiterhin ueber die Wiesen und Gehoelze der Mark Nixdorf nach der "Wuestung Zollsdorf"--wo sie spaeter als ehrsame Hausfrau und Doktorin vom fernen Wittenberg herkommend hausen und wirtschaften sollte, wie sie's zu Lippendorf in Hof und Stall, Kueche und Keller von der fleissigen Mutter gelernt.[9] Aber sicher ist diese Annahme nicht. Es kann auch ein anderer Ort Katharinas Geburtsstaette sein. Ja, sicher weiss man nicht einmal den Namen von Vater und Mutter. Hans konnte der Vater wohl geheissen haben, so hiess damals jeder dritte Mann, auch im Bora'schen Geschlecht. Und nach einer andern, nicht unglaubwuerdigen Nachricht waere die Mutter eine geborene von Haubitz gewesen und haette nach der Tradition den ebenfalls zu jener Zeit sehr beli
PREV.   NEXT  
|<   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30  
31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   >>   >|  



Top keywords:
Mutter
 

Lippendorf

 

diesem

 

haette

 

Margarete

 
geboren
 
seiner
 

Gehoelze

 

Katharinas

 

Katharina


sicher

 
kleinen
 

Nixdorf

 

Rittersitz

 

seinem

 

Kirchlein

 

hinuebergeschaut

 

weiterhin

 

spaeter

 

Wuestung


Wiesen
 

Kieritzsch

 

Zollsdorf

 
Schlosspark
 
Anwesen
 
Luther
 
gekommen
 

Martin

 

Jahrhunderts

 

ehrsame


herangewachsen

 
Stiefmutter
 

vielleicht

 

bauernhofaehnlichen

 

Ehefrau

 
fuenfzehnten
 

gespielt

 

fleissigen

 

dritte

 
Geschlecht

damals

 

geheissen

 

andern

 
ebenfalls
 

Tradition

 

gewesen

 

Haubitz

 

unglaubwuerdigen

 

Nachricht

 
geborene