FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78  
79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   >>   >|  
mich alte arme Frau nur lieber hier gleich in's Wasser werfen, ehe sie mich noch mit hinausschleppen auf das grosse Meer -- Amerika krieg' ich doch nicht zu sehn, und der Leberecht muss jetzt allein unter der Linde liegen." Und tief aufseufzend setzte sie sich auf eine der Nothspieren die dort, langseit der Schanzkleidung befestigt waren, zog die Schuerze ueber den Kopf und weinte bitterlich. Ihre Tochter stand daneben, das kleinste Kind auf dem Arm, aber konnte die Mutter nicht troesten; das Herz war ihr selber zum Brechen voll, und die grossen hellen Thraenen liefen ihr dick und schwer die bleichen, abgehaermten Wangen hinunter. Auf einem der an Deck befestigten Wasserfaesser, dicht bei ihnen, sass der Mann mit den kurzgeschnittenen Haaren; die Sonne schien ihm hell und voll auf das scharfmarkirte Gesicht, dessen oberer Theil wetterbraun und hart aussah, waehrend der untere Theil, wo jedenfalls ein jetzt abrasirter Bart gestanden, weiss und blaeulich dagegen abstach. Wenig kuemmerte der sich aber um das Land, die dunklen, finster genug dreinschauenden Augen hafteten nur eine Zeit lang wie forschend auf den Gestalten der beiden Frauen, dann aber pfiff er gleichgueltig ein Lied vor sich hin, und trommelte mit den Fingern den Takt dazu auf dem Fass. Diese erste Abfahrt war aber noch keineswegs ein wirklicher Abschied vom festen Land; die schwache Briese trieb das Schiff mit der guenstigen Ebbe nur langsam vorwaerts, und als die Brise spaeter staerker wurde, trat die Fluth bald ein, die ihnen fast so viel schadete als jene nuetzte, und sie bald darauf zwang wieder vor Anker zu gehn. Sie befanden sich uebrigens jetzt ganz in der Naehe von Bremerhafen, an dem sie die Masten der im Hafen liegenden Schiffe, ja die am Lande auf- und abgehenden Leute deutlich erkennen konnten. Aber die Passagiere aergerte das wieder Ankerwerfen; das Abschiednehmen vom Vaterland dauerte ihnen zu lang -- "das Vaterland nahm gar kein Ende" wie Steinert meinte, der ungeduldig auf Deck auf- und abschritt, und die langweiligen Ufer der Weser um sich her betrachtete, denn einmal an Bord, wollten sie nun auch hinaus in See und das auf dem Flussherumfahren war ihnen -- besonders den mit dem Kahn Gekommenen, fatal und langweilig genug geworden. Aendern liess sich aber an der Sache auch nichts, und die Leute schlenderten theils an Deck herum, und sahen nach dem Lande hinueber, ob sie dort irgend etwas Interessantes erkennen koennten, oder lagen la
PREV.   NEXT  
|<   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78  
79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   >>   >|  



Top keywords:

wieder

 

erkennen

 

Vaterland

 
hinueber
 

spaeter

 
staerker
 

befanden

 

uebrigens

 

nuetzte

 
darauf

schadete

 

vorwaerts

 

wirklicher

 

keineswegs

 

Abschied

 

Abfahrt

 

Fingern

 
festen
 
guenstigen
 
Schiff

langsam

 

Interessantes

 
schwache
 

koennten

 

Briese

 

irgend

 

abschritt

 
ungeduldig
 

langweiligen

 

meinte


Steinert

 

langweilig

 

besonders

 

Flussherumfahren

 

Gekommenen

 

wollten

 

betrachtete

 
einmal
 

geworden

 
dauerte

Schiffe

 

liegenden

 

schlenderten

 

Bremerhafen

 

Masten

 

theils

 

abgehenden

 

nichts

 

trommelte

 

aergerte