FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110  
111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   >>   >|  
uletzt genoethigt ihren Stand zu veraendern, weil sie es in dem jetzt voll nach ihr herueber ziehenden stinkendem Qualm des Scheerenschleifers nicht aushalten konnte, waehrend dieser, innerlich lachend ueber den vollstaendig errungenen Sieg, auf behauptetem Schlachtfeld sitzen blieb, und wie ein Diminutivdampfer den Qualm seiner Pfeife in regelmaessigen, und kurz abgebrochenen Stoessen von sich bliess. Nicht weit von dort sassen die drei, erst von dem Leuchtschiff bei Nacht und Nebel an Bord gekommenen Passagiere, die sich bis jetzt noch immer still und zurueckgezogen von den anderen gehalten, und fast mit Niemandem ein Wort gesprochen hatten. Der eine schnitzte eine zusammenhaengende Kette aus einem Stueck weichem Holz, der andere flocht ein Uhrband aus Pferdehaaren und der dritte lehnte, den Kopf in beide Haende gestuetzt, auf der oberen Reiling und schaute ziemlich theilnahmlos ueber Bord hinaus ins Meer. Es waren drei, eben nicht einnehmende Gestalten, mit finsteren verschlossenen Gesichtern, der Juengste sogar mit frechen breiten Zuegen, ueber die sich nur manchmal ein leichtes haemisches Laecheln stahl, wenn er seinem Kameraden irgend eine Bemerkung ueber die, vor ihnen auf und abgehenden theils beschaeftigten theils unbeschaeftigten Passagiere mittheilte. Ihre Roecke schienen dabei aus _einem_ Stueck groben, aber ganz neuen Tuches gefertigt, mit gleichem Schnitt und gleichen Knoepfen, und der Ort, aus dem sie gekommen, war bald auch den uebrigen Passagieren kein Geheimniss mehr -- das Zuchthaus stand ihnen zu klar und deutlich an der Stirne geschrieben. Freilich liess sich ihnen darueber Nichts beweisen; als Passagiere an Bord hatten sie dieselben Rechte mit den anderen, und den staemmigen untersetzten Gestalten gegenueber wagte auch Keiner etwas davon gegen sie selber zu aeussern; aber untereinander fluesterte man sich seinen Verdacht erst schuechtern, dann offener zu, und Steinert besonders sprach, aber immer ausser Hoerweite der drei dabei besonders interessirten Personen, offen seine Entruestung darueber aus, dass ihr Schiff wie ihre ganze Gesellschaft durch solche Kameraden entehrt wuerde, und sie sich das eigentlich gar nicht brauchten gefallen zu lassen. Was aber dagegen thun? -- Das Schiff war unterwegs, von Land keine Spur mehr zu sehen, und in einem offenen Boot haette man die Leute, sie mochten nun sein was sie wollten, auch nicht aussetzen koennen und duerfen. Aber die Zwischendeckspassagiere zogen
PREV.   NEXT  
|<   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110  
111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   >>   >|  



Top keywords:

Passagiere

 

Kameraden

 

Schiff

 
theils
 

Gestalten

 
darueber
 

Stueck

 

anderen

 

hatten

 
besonders

Stirne

 

geschrieben

 

Freilich

 

deutlich

 

Zuchthaus

 

Nichts

 

untersetzten

 
gegenueber
 
Keiner
 
staemmigen

Rechte

 

beweisen

 
dieselben
 

Geheimniss

 

duerfen

 

koennen

 

Tuches

 
groben
 

Roecke

 

schienen


Zwischendeckspassagiere

 

gefertigt

 

gleichem

 

wollten

 

uebrigen

 

Passagieren

 

aussetzen

 
gekommen
 

Schnitt

 
gleichen

Knoepfen

 

dagegen

 

Entruestung

 

unterwegs

 

interessirten

 

Personen

 

lassen

 

entehrt

 

wuerde

 

eigentlich