FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116  
117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   >>   >|  
einen Umgangskreis gekommen, der ihm bis dahin fern gelegen, und in dem er sich im Anfang -- die Seekrankheit ganz abgerechnet, -- auch nicht recht wohl fuehlte. Seine Verlegenheit wuerde er selber auch wohl schwer, und gewiss nicht schon auf der Reise ueberwunden haben, waeren ihm darin nicht die jungen Damen, von Herrn von Hopfgarten redlich dabei unterstuetzt, freundlich entgegengekommen. Diese brauchten aber Alles, was sie nur von verfuegbaren Personen in ihrem Bereich fanden, zu ihrer Unterhaltung, und da sich Capitain Siebelt, so gefaellig er ihnen in jeder anderen Beziehung war, auf das Hartnaeckigste weigerte, einigen der gebildeten Zwischendeckspassagieren den Zutritt zu dem Quarterdeck zu gestatten, die langen Stunden an Bord zu verkuerzen, so wurde Doktor Hueckler aus Mangel an besserer Beschaeftigung, bald das Stichblatt aller unschuldigen und froehlichen Scherze der kleinen munteren Gesellschaft. Bei den Gesellschaftsspielen, die Herr von Hopfgarten unermuedlich und in der erfinderischesten Weise anstellte, bekam er fast alle Schlaege mit dem Plumpsack und verfiel bei den Raethselspielen, bei denen er nie im Stande war auch nur das leichteste zu errathen, den unerbittlichsten, aber auch eben so geduldig und gutmuethig ertragenen Strafen. Ein anderer Mitpassagier, der nur sehr schwer zu bewegen war sich in etwas dem _geselligen_ Leben an Bord anzuschliessen, war der Coyenkamerad des Herrn von Hopfgarten, ein junger Mann von vielleicht vier- bis fuenfundzwanzig Jahren, und jedenfalls aus sehr guter Familie. "Ich bin der Baron von Benkendroff -- mein Vater ist der wirkliche Geheimrath von Benkendroff" hatte er sich gleich am ersten Tage Herrn von Hopfgarten vorgestellt -- "und ich reise nur zu meinem Vergnuegen nach Amerika, um mich von den nichtswuerdigen republikanischen Zustaenden jenes Landes nach eigener Anschauung zu ueberzeugen. Ich _weiss_, was ich dort finde, habe auch schon in der That einige Artikel ueber die dortigen Verhaeltnisse geschrieben, aber trotzdem gehe ich doch hinueber und betrachte die Reise gewissermassen als eine Kur, als ein Schlammbad, das ich meinem Geist auferlege, ihn von allen doch noch vielleicht darin befindlichen Scrupeln und Zweifeln vollstaendig zu heilen." Den Spielen der jungen Damen schloss er sich allerdings manchmal an, aber dann immer mit einer gewissen vornehmen _nonchalance_. Er war ueberzeugt, dass er ihnen dadurch eine Gefaelligkeit erweise, und wusste auch i
PREV.   NEXT  
|<   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116  
117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   >>   >|  



Top keywords:

Hopfgarten

 

meinem

 

Benkendroff

 
jungen
 

vielleicht

 
schwer
 

Vergnuegen

 

ersten

 

vorgestellt

 
Amerika

Landes

 

eigener

 

ueberzeugen

 

Zustaenden

 

Anschauung

 

nichtswuerdigen

 

republikanischen

 
wirkliche
 
fuenfundzwanzig
 
Jahren

jedenfalls

 

Coyenkamerad

 
Anfang
 

junger

 

Familie

 

gelegen

 

Geheimrath

 
gleich
 

Artikel

 

allerdings


manchmal

 

schloss

 

Spielen

 

Zweifeln

 

vollstaendig

 

heilen

 

gewissen

 
Gefaelligkeit
 

erweise

 
wusste

dadurch

 

vornehmen

 

nonchalance

 

ueberzeugt

 

Scrupeln

 

befindlichen

 

geschrieben

 

trotzdem

 

gekommen

 

Verhaeltnisse