FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110  
111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   >>   >|  
ochwuerdigste Erzbischof und ich, der einfache Buerger und Stadtvater, der nix zu sagen hat als den unterthaenigsten Dank der Armen fuer die gnaedige Hilf' mit Korn in dieser Zeit der Not und Bedraengnis!" "Recht so, mein lieber Buergermeister! Es ist ganz gut, so er des Unterschiedes sich bewusst bleibet und den Sippenstolz zu Hause lasset. Den Dank der Armen begehr' ich nicht; es ist mir ein Beduerfnis, in solcher Not zu helfen nach Kraeften. Ich danke Ihm fuer seine Meldung, in der Vertrauen ich erblicke zum Landesherrn. Wo Vertrauen, findet sich der richtige Weg, das Volk soll immer Vertrauen zu seinem Fuersten haben. Zur rechten Zeit solche Meldung ueber Vorgaenge lob' ich; nur will ich nicht ueberlaufen werden!" "Ganz richtig! Draeng' dich nicht an deinen Fuerst', so du nicht gerufen wirst!" plapperte Alt heraus. Im Feuerauge Wolf Dietrichs blitzte es zornig auf und unmutig sprach der Fuerst: "Lass Er solch' Gerede! Dafuer sage Er mir, wer ist nach seiner Meinung schuld an bemeldter Teuerung?" "Allweil der Misswachs, dann halt die Kornwucherer und zuletzt die Baecker, die immer hoeher hinauffahren mit den Preisen!" "Fuer den Misswachs koennen wir alle miteinander nichts. Den Kornwucher hoff' ich noch zu stuerzen. Wer billig kaufen will, soll Korn von mir erhalten, solang der Vorrat reicht. Die Baecker aber werd' ich Mores lehren." "Hochfuerstliche Gnaden! Das koennt' nicht schaden, wird aber die Baecker rebellisch machen!" "Rebellen mehr und minder seid Ihr alle, so Euch was nicht in den Alltagskram passet. Ich werde nachforschen lassen nach der letzten Verkaufsordnung fuer die Baecker, und darnach Entschliessung erlassen." Im Buergermeister daemmerte eine Ahnung auf, dass eine solche Massregel das Uebel nur verschlimmern muesse, weil ganz unzeitgemaess. Ludwig Alt fand ploetzlich die Gewalt ueber Gedankengang und Sprache wieder und setzte dem Gebieter klar auseinander, dass Wiederaufrichtung einer veralteten Ordnung nicht nur bei den Baeckern, sondern auch im Volke selbst Unwillen hervorrufen muesse. Es liege im Zug der Zeit, dass alle Lebensmittel teurer werden, es lasse sich daher ein Preis aus frueherer Zeit nicht erzwingen ohne Gewichtsverringerung. "Ich werde solche Verringerung bestrafen!" "Dann wandern uns auch noch die Baecker aus!" Wolf Dietrich horchte auf; das Wort der Auswanderung machte ihn nach den letzten Erfahrungen stutzig, erregte stets seinen Unwillen. "Genug davon! Ihr
PREV.   NEXT  
|<   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110  
111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   >>   >|  



Top keywords:

Baecker

 

Vertrauen

 

solche

 
Fuerst
 
Misswachs
 

letzten

 

Meldung

 

Unwillen

 

Buergermeister

 

werden


muesse

 

unzeitgemaess

 

Entschliessung

 
erlassen
 
verschlimmern
 

Ahnung

 
Massregel
 

daemmerte

 

Gnaden

 
Hochfuerstliche

koennt

 

schaden

 

lehren

 

Vorrat

 

reicht

 

rebellisch

 
passet
 

Alltagskram

 

nachforschen

 
lassen

Verkaufsordnung

 

machen

 
Rebellen
 

minder

 
darnach
 

bestrafen

 

Verringerung

 

wandern

 

Gewichtsverringerung

 

frueherer


erzwingen

 

Dietrich

 

horchte

 

erregte

 

seinen

 
stutzig
 
Erfahrungen
 

Auswanderung

 

machte

 
teurer