FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   >>   >|  
e drangen auch zum Ohr des Fuersten, der schliesslich gebot, es solle Gericht gehalten und der aergste Uebelthaeter zur Abschreckung der anderen bestraft werden nach Landsknechtbrauch. Das gab denn eine Augenweide fuer die Salzburger, welche manchen erlittenen Schaden aufwog. Das "Recht der langen Spiesse" sollte in Wirklichkeit zum Vollzug kommen, und zwar an einem Gartbruder, der schimpflich gestohlen, geraubt und dabei wehrlose Weiber aufs Blut geschlagen hatte. An einem kalten Morgen wurde auf einem freien Platz vor der Stadtmauer von allen Landsknechten ein Kreis gebildet und der Profoss, umgeben von fuerstlichen Trabanten, trat mit dem Angeschuldigten in diesen Kreis. Halb Salzburg besah sich das Schauspiel, wo immer ein Platz zu erobern war. Feierlich erklang die Ansprache des gefuerchteten Profossen. "Guten Morgen, Ihr lieben, ehrlichen Landsknechte, Edel und Unedel, wie uns Gott zueinander gebracht hat! Ihr traget alle Wissen, wie wir anfaenglich geschworen haben, gut Regiment zu fuehren, dem Armen wie dem Reichen, dem Reichen wie dem Armen, alle Ungerechtigkeit zu strafen, darauf ich, liebe Landsknechte, auf heutigen Tag ein Mehr[8] begehre, mir helfen solches Uebel zu strafen, dass wir es verantworten koennen bei dem gnaedigen Fuersten!" Kreideweiss ward des Delinquenten Gesicht. Nun erhob der Feldwebel seine rauhe Stimme: "Ihr habet des Profossen Wort verstanden; welchem es lieb ist, dass wir demselben nachkommen, der hebe seine Hand auf!" Im Banne des Augenblickes streckten wohl fast alle Knechte die Haende auf. Der Profoss erhob die Anklage, nach welcher der anwesende Gartierer unter Missbrauch von Landsknechterecht und Gastfreundschaft Diebstahl, Raub und Schlaegerei veruebet, sich also eines schweren Verbrechens schuldig gemacht habe und auf fuerstlichen Befehl gepoent werden muesse. Auf bemeldtem Verbrechen stehe das Recht der langen Spiesse. Auf den Vorhalt, ob der Angeklagte seine Unthat verantworten koenne, brachte der Gartierer, dem trotz der Winterkaelte der Angstschweiss von der Stirne lief, kein Wort hervor. Dreimal und unmittelbar hintereinander wurde die Klage wiederholt und ebenso oft zur Verantwortung aufgerufen. Der Gartierer wimmerte zum Schluss um Gnade. Die zwei anwesenden Faehnriche thaten ihre Fahnen zu, steckten sie mit dem Eisen in den schneeigen Boden, und einer derselben sprach fest und laut: "Liebe, ehrliche Landsknechte! Ihr habet des Profossen schwere Kla
PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   >>   >|  



Top keywords:

Profossen

 

Gartierer

 

Landsknechte

 

Fuersten

 

Morgen

 

Spiesse

 
verantworten
 

fuerstlichen

 

Profoss

 

langen


strafen

 

werden

 
Reichen
 

Schlaegerei

 

streckten

 

welchem

 

Gesicht

 
Diebstahl
 
verstanden
 

veruebet


schweren

 
Augenblickes
 

Delinquenten

 
Gastfreundschaft
 
anwesende
 

nachkommen

 

welcher

 

Haende

 
Anklage
 

Feldwebel


Landsknechterecht

 

demselben

 

Missbrauch

 

Stimme

 

Knechte

 

Verbrechen

 

anwesenden

 

Faehnriche

 

thaten

 
Fahnen

aufgerufen

 
Verantwortung
 

wimmerte

 

Schluss

 
steckten
 

ehrliche

 

schwere

 

sprach

 
schneeigen
 

derselben