FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86  
87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   >>   >|  
Lebens beim Manne, den uns Gott gegeben vor dem heiligen Altar?" Wolf Dietrich nahm das Wort: "Das paepstliche Gebot bestand, es ist ein Konzilsbeschluss, und fuer den Kuraten gab's keine exceptio! Geschlossen ist der Bund, der Mensch kann ihn nicht trennen, und wie es ist, gehoert zum Mann das Weib! Doch seh' ich selbst: Zeit ist's zu schaffen Zucht und Ordnung, das Erzstift muss purifizieret werden!" Angstvoll rief Salome: "Gnaediger Herr!" Der Fuerst verstand den Sinn des Angstrufes gar wohl und erwiderte: "Beruhige dich, Salome! Nicht will ich grausam trennen ein gottergeben greises Paar, wenngleich nur schlimm kann wirken solches Beispiel! Ich gedenk' in dieser Stunde wohl der Macht der Liebe, die alles ueberwindet! Bleibt in Ehren ein christlich Ehepaar und dankt der besten Fuersprecherin, die ihr gefunden in Salome!" Graf Lamberg wollte mahnen: "Exempla trahunt!" Lebhafter werdend rief Wolf Dietrich: "Das mag im allgemeinen gelten, und ich verschliesse mich nicht der Wahrheit dieses Satzes! Doch will mich beduenken: In jener unwirtlich schaurigen Einoed' wird die Gefahr der Verfuehrung junger Kleriker nicht werden uebergross. Bleibt der Alte in seinem Bergnest wie zuvor, soll leben er in Gottesnamen mit seinem ehelich angetrautem Weibe. Ein nunqam aber allen andern! So kehret heim mit Gott, ihr alten Leute! Und der Hitzkopf im Widum zu Werfen soll lassen Euch in Ruhe!" Glueckstrahlend haschte das Weiblein nach Salomens Haenden und dankte in innigster Herzlichkeit, indes der alte Kurat den Kuss der Ehrfurcht auf die Rechte des Erzbischofs drueckte und seinen Dank stammelte. Zu Salome gewendet, sprach Wolf Dietrich laechelnd: "Hab' ich's nach Wunsch gethan? Nun aber sorg' fuer Atzung, schick' das Paar zum Kuechenmeister!" "O, heissen Dank, gnaediger Herr und Gebieter!" lispelte ergluehend Salome und verliess, gefolgt von den alten, glueckseligen Leuten die Erkerstube. Der Fuerst nahm Platz auf einer Truhe im Erker und lud durch eine Handbewegung den Kapitular ein, dasselbe zu thun und ihm Gesellschaft zu leisten. "Nun, Freund Lamberg? Was sagt jetzund der Kapitelherr von Salzburgs Stift und Dom?" "So der gnaedige Fuerst und Herr gesprochen, hat der Unterthan nichts zu sagen, zu schweigen und zu gehorchen!" "Ja, du, Lamberg, bist die treue, einzige Stuetze, die ich habe im Kapitel! Allzeit ergeben, gefuegig stets dem Willen des Fuersten! Dennoch moecht' deine Meinung hoeren ich ad hoc! Dass n
PREV.   NEXT  
|<   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86  
87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   >>   >|  



Top keywords:

Salome

 

Fuerst

 

Lamberg

 
Dietrich
 
werden
 

Bleibt

 

seinem

 

trennen

 
moecht
 

stammelte


Kuechenmeister
 

seinen

 

Rechte

 

Erzbischofs

 

drueckte

 

gewendet

 

Fuersten

 

gethan

 
Dennoch
 

schick


Wunsch

 

sprach

 

laechelnd

 

Ehrfurcht

 

Atzung

 

lassen

 

Werfen

 

Hitzkopf

 

Glueckstrahlend

 

haschte


Herzlichkeit

 

innigster

 
heissen
 

dankte

 

Haenden

 

Weiblein

 

hoeren

 
Meinung
 
Salomens
 

lispelte


Stuetze

 
Kapitelherr
 

einzige

 

Kapitel

 
jetzund
 
Freund
 

ergeben

 

Allzeit

 

Salzburgs

 

nichts