FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79  
80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   >>   >|  
rock, _Emporen_ 1632 mit interessanten Kerbschnitzmustern, hoelzerne _Epitaphe_ 1658, 1769. *Klosterhof und Diakonatsgebaeude*. Reste des 1256 erb. Cisterc.-Klst. Die aelteren Teile Granit, die juengeren spgot. Backstein, 4 Ecktuerme. *Rathaus*, renss. 2stoeckig, Volutengiebel, Dachreiter mit welscher Haube. An der SWEcke ein *Roland*, an Stelle eines aelteren im 17. Jh. errichtet. _Privathaeuser_ verschiedentlich mit renss. Portalen. *Meilenzeiger* als Obelisk 18. Jh. _BELGERSHAIN._ K. Sachsen AH Grimma. Dorf-K. 1682, rck. mit flach polyg. Schluss. Durch die Ausstattung zu malerisch stattlicher Wirkung gebracht. Der _Altarbau_ getragen von 2 Palmbaeumen, im Mittelfeld Kopie von _Rubens_' Kreuzabnahme. _Denkmaeler_ der Familie v. Ponickau. _BELRIETH._ Sachsen-Meiningen Kr. Meiningen. *Dorf-K.* mit fester Ringmauer (Gaden) vgl. Bettenhausen. *Burgruine* mit Spuren doppelter Ringmauer. _BELVEDERE._ Sachsen-Weimar. VB Weimar. *Herzogl. Jagdschloss.* 1724-1732. Aeusseres in symmetrischer Anlage, bedeutsam gegliedert, in der Behandlung einfach laendlich. Inneres: bescheidenes Rokoko. _BENDELEBEN._ Schwarzb.-Sondersh. LA Sondershausen. *Dorf-K.* Umbau 1588. -- Ueber dem Altar _Holzrelief_, Abendmahl, um 1590; _Kanzel_, bez. 1611, als Fuss Mosesstatue; ueber dem Eingang zur Gruft des Herrn v. B. _Epit_. 1661, 2geschossig mit grossem Mittelrelief (Kreuzigung, Auferstehung) in ueberladener archit. Umrahmung, Knorpelornament. _BENKENDORF._ Pr. Sachsen Mansfelder Seekreis. *Dorf-K.* Gemengbau aus verschiedensten Zeiten. Die rom. Kuppelfenster des Turmes als Beispiele roher laendlicher Kunstuebung von einigem Interesse. _BENNDORF._ Pr. Sachsen Kr. Delitzsch. *Dorf-K.* aus Findlingsbloecken, ziemlich gut erhaltene rom. Anlage, E. 12. Jh. 1sch. mit 1/2kr. Apsis. _BENNDORF._ Pr. Sachsen Kr. Naumburg. *Dorf-K.* Rom. Chor-Turm, Schiff 1775 erhoeht, huebscher Rok.-Altar. _BERGEN._ RB Cassel Kr. Hanau. Ehem. *K*., jetzt Scheuer. Spgot. Portal, bez. 1524, 1564. *Burg*. Stammschloss der Schelm v. Bergen, Wasserburg, 1700 umgebaut. *Ringmauer* mit Wehrgang, 1 Turm und 2 Tore, 15. Jh., gut erhalten. *Berger Warte*. Runder Turm, am Tuersturz bez. 1527. _BERGRHEINFELD._ UFranken BA Schweinfurt. *Dorf-K*. 1688-91, eingezogener Chor, aussen Strebepfeiler. Auf der OSeite die alte Ritterkapelle mit fuenfseitigem unregelmaessigem Schluss. 1. H. 14. Jh. Neuer Hochaltar mit Figg. von _Peter Wa
PREV.   NEXT  
|<   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79  
80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   >>   >|  



Top keywords:
Sachsen
 

Ringmauer

 

Meiningen

 
Anlage
 

Weimar

 
BENNDORF
 

Schluss

 

aelteren

 

Kuppelfenster

 

fuenfseitigem


Turmes

 
Beispiele
 

unregelmaessigem

 

Zeiten

 

Gemengbau

 

verschiedensten

 

laendlicher

 

OSeite

 

Delitzsch

 
ziemlich

Ritterkapelle

 

Kunstuebung

 
Seekreis
 

einigem

 

Interesse

 

Findlingsbloecken

 

Mosesstatue

 
Eingang
 

2geschossig

 
Knorpelornament

Umrahmung

 

BENKENDORF

 

Hochaltar

 

Mansfelder

 
archit
 

ueberladener

 

grossem

 
Mittelrelief
 

Kreuzigung

 

Auferstehung


Strebepfeiler

 
Stammschloss
 

BERGRHEINFELD

 

Schelm

 

Scheuer

 

UFranken

 

Portal

 

Bergen

 

Wasserburg

 

erhalten