hem. Hochaltar in der
Franziskaner-K. in Annaberg, von einem saechsischen (nicht oberdeutschen)
Meister nach 1521, z. T. mit Benutzung von Duerers Marienleben.
*Begraebnis-Kap.* _Fluegelaltar_, im Mittel Gemaelde mit dem hl. Wolfgang und
der Sage vom Traum des Bergmanns David und dem Ursprung des Annaberger
Bergbaus, um 1520.
_BUeCHOLD._ UFranken BA Karlstadt.
*Pfarr-K.* Chor (4/8) in der Anlage aus Ma., das 1sch. flachged. Lhs. und
die 2 den Eingang zum Chor flankierenden Tuerme 1619. Gleichzeitig die
_dekorative Ausmalung_, hauptsaechlich Umrahmungsmotive um Fenster, Tueren
und Chorbg., von _W. Ritterlein_, und die _Altargemaelde_ in frbar. Aufbau.
*Schloss*. Runder rom. Bergfried, Bering annaehernd kreisf., got.
_BUeCHENBACH._ OFranken BA Hoechstadt.
*Dorf-K.* Spuren von Befestigung.
_BUeHLER._ UFranken BA Karlstadt.
*Pfarr-K.* Erb. von B. Julius 1611-14, Turm ueber dem Chor.
_Sandsteinkanzel_ 1594.
_BULLENHEIM._ UFranken BA Kitzingen.
*Pfarr-K.* Chor im OTurm um 1300, rom.-got. Kompromiss. -- Einheitliche
_Ausstattung_ um 1660. Stattliches _Bildnisepitaph_ eines Gf. v.
Schwarzenberg {~DAGGER~} 1579.
Im Dorf eine Reihe gefaelliger *Fachwerkhaeuser*.
_BUNDORF._ UFranken. BA Hofheim.
*Schloss* der Truchsess v. Wetzhausen. SFluegel 2. H. 16. Jh. NFluegel um
1700. Huebsche Innendekoration A. 18. Jh.
_BUeRABERG._ RB Cassel Kr. Fritzlar.
*Kapelle*. Aeltester hessischer Bischofssitz, vom h. Bonifacius gegr. Jetzt
einfache Wallfahrts-K., im 17. Jh. mit Beibehaltung der rom. Anlage
hergestellt.
_BURGEBRACH._ OFranken BA Bamberg II.
*Pfarr-K.* Chor und Turm 1454, Schiff 1731. -- _Oelberg_ aus Fuernbach
uebertragen, ca. 1580-1600.
_BUeRGEL._ Sachsen-Weimar VB Apolda.
*Kirche* spgot. und 17. Jh., am Portal Formen aus beiden Epochen
zusammengearbeitet. -- Reste der Stadtbefestigung.
*Klst. Buergel* s. Talbuergel.
_BURGGAILENREUTH._ OFranken BA Ebermannstadt.
*Schloss*, nach Zerstoerungen im Bauernkrieg und im 30j. Krieg einfach
hergestellt.
_BURGGEHAIG._ OFranken BA Kulmbach.
Zahlreiche schoene *Fachwerkhaeuser*.
_BURGGRUMBACH._ UFranken BA Wuerzburg.
*Dorf-K.* Gotisierender Neubau 1613. Juliuswappen. -- Reiche _Bar. Kanzel_
A. 18. Jh. _Gemaelde_ des ehemal. Hochaltars bez. _Francesco Mica_ 1714.
_Grabmal_ der Anna v. Grumbach ({~DAGGER~} 1598), liebenswuerdige Kinderfigur in
Renss.-Aedikula. -- Im Dorf 4 bar. _Bildstoecke_ mit reicher Plastik.
*Schloss*. Stammsitz de
|