FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84  
85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   >>   >|  
HOFSGRUeN._ OFranken BA Bayreuth. *Dorf-K*. _Altargemaelde_, Ankunft Christi zum Gericht mit der unechten Inschr. 1304. _BISCHOFSHEIM._ RB Cassel Kr. Hanau. *Dorf-K*. Kleine spgot. Hallenkirche mit polyg. Chor und hohem vortretendem WTurm mit Zinnenkranz. _BISCHOFSHEIM._ UFranken BA Neustadt a. S. *Pfarr-K*. Nachgot. Basilika der Juliuszeit. Turm rom., ziemlich reich behandelt. Auf dem Marktplatz gusseiserner _Renss.-Laufbrunnen_ mit bmkw. Reliefplatten. _BISCHOFSRODA._ Sachsen-Weimar VB Eisenach. *Dorf-K*. rom. 12. Jh. 1sch. flachgedeckt, Chor rck. mit Tonnengwb. Am Turm gekuppelte Fenster, durch einen Pfl. getrennt, ornament- und profillos. -- _Grabsteine_ 1516. -- Reich geschnitztes _Fachwerkhaus_ 17. Jh. (no 54). Im Herrenhaus ornamentale rok. _Malerei_. _BISCHOFSTEIN._ Pr. Sachsen Kr. Heiligenstadt. *Schloss* 1747 von _Chr. Heinemann_ fuer den Landesherrn Kurfuerst Joh. Friedrich v. Mainz. *Burgruine*, sehr zerstoert; unterhalb Spuren einer ehem. K. _BISCHOFSWERDA._ K. Sachsen AH Bautzen. *Stadt-K*. Der Bau von 1497 war eine 3sch. Halle. Nach Brand 1813 Wiederaufbau durch _J. G. Michael_. Einige _Grabdenkmaeler_ des 17. Jh. *Begraebnis-K*. 1573, erneuert 1814. -- Kolossales _Sandsteinkruzifix_ E. 16. Jh. Sandsteinkanzel, einfacher Aufbau mit grossen Reliefs. Recht gute _Holzfigg_. um 1500. _Grabdenkmaeler_ des 18. Jh. in grosser Zahl. *Rathaus* 1818 von _Thormeyer_. Wohnhaeuser aus derselben Zeit, sehr bezeichnend in seiner hochmonumentalen Austeritaet das Gasthaus zum goldenen Loewen. -- _Stadtmuseum_. _BITTERFELD._ Pr. Sachsen Kreisstadt. *Stadt-K*. Gering spgot. -- Grosser _Wandelaltar_ mit Doppelfluegeln, die Gemaelde angebl. von dem Meister des Marktkirchenaltars in Halle. _BLANKENAU._ RB Cassel Kr. Fulda. Ehem. *Cisterc.-Nonnen-K*. sprom. mit got. Umbau. 1sch. auf kreuzf. Gr. Vierung und Chor mit quadr. rundbg. Kreuzrippengwb. Vierungsturm. _BLANKENBERG._ Pr. Sachsen Kr. Ziegenrueck. *Schloss*. Wohl alte Grenzburg gegen die Slawen. Der Wohnbau auf eifoermigem Grundriss hat rom. Mauerwerk, in juengerer Zeit duerftig hergestellt. _BLANKENBURG._ Schwarzb.-Rudolst. LA Rudolstadt. *Stadt-K*. Turm von 1385, im uebrigen modernisiert. _BLANKENHAIN._ Sachsen-Weimar VB Weimar *Dorf-K*. spgot., verbaut. -- Reste von Altarwerken, darunter bmkw. das _Relief_ der H. Sippe, die Bemalung gut erhalten, um 1525. -- _Epit_. v. 1722. -- _Grabst_. -- _Glasbilder_ aus 16. Jh.
PREV.   NEXT  
|<   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84  
85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   >>   >|  



Top keywords:
Sachsen
 

Weimar

 

Grabdenkmaeler

 
Schloss
 

Cassel

 
BISCHOFSHEIM
 

Loewen

 

goldenen

 

Meister

 

Grosser


angebl

 
Wandelaltar
 

Gemaelde

 

Doppelfluegeln

 

Gering

 

Marktkirchenaltars

 

BITTERFELD

 

Kreisstadt

 

Stadtmuseum

 
Wohnhaeuser

Holzfigg

 

Reliefs

 
grossen
 

Sandsteinkanzel

 

einfacher

 

Aufbau

 

grosser

 
bezeichnend
 

seiner

 
hochmonumentalen

Austeritaet

 

derselben

 

BLANKENAU

 

Rathaus

 
Thormeyer
 

Gasthaus

 

uebrigen

 
modernisiert
 

BLANKENHAIN

 

verbaut


Rudolstadt

 
BLANKENBURG
 

hergestellt

 

Schwarzb

 

Rudolst

 

Altarwerken

 

Grabst

 

Glasbilder

 

erhalten

 

Relief