FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85  
86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   >>   >|  
*Schloss* (jetzt Hospital). E. 15. bis A. 16. Jh. nach Braenden 1527 und 1667 erneuert. _BLANKENHAIN._ K. Sachsen AH Zwickau. *Dorf-K*. 1714 erweitert und ausg. Burgkap, des 13. Jh., erhalten rundbg. Turm ohne Bogenfeld. -- 5 _Holzfigg_. von einem zerstoerten Altarwerk des 17. Jh. _BLANKENHEIM._ RB Cassel Kr. Rotenburg. Ehem. *Nonnen-Klst.-K*. 1218 hierher verlegt. 1sch. kreuzf. Anlage im Uebergangsstil. Teils zerstoert, teils profan umgebaut. Reichskulpierte Kragsteine am OGiebel und spitzbg. Fenster mit Saeulchen und reichen Kapitellen. Interessantes Portal am noerdl. Ssch. _BLEICHERODE._ RB Erfurt Kr. Hohenstein. *Pfarr-K.* Erb. 1411 als kleine 3sch. Halle. Quadr. Chor in Breite des MSch. 1711 voellig veraendert. _BLINTENDORF._ Pr. Sachsen Kr. Ziegenrueck. *Dorf-K.* 1626 rest. mit abgeflacht 3seitigem Schluss und kleinem WTurm. -- Kuenstlerisch duerftig, nur als Spezimen aus dieser im Kirchenbau toten Epoche von Interesse. _BLOCHWITZ._ K. Sachsen AH Grossenhain. *Dorf-K.* Bmkw. durch die Bemalung des Innenraumes von 1668. Sandsteinkanzel 1550. _BLOSSWITZ._ K. Sachsen AH Oschatz. *Dorf-K.* A. 16 Jh., umgebaut 1697. Saal mit 3stoeckigem Schluss, Fenster spitzbog., flache Stuckdecke. Reste guter _Holzplastik_ um 1510. _Kanzelaltar_ von _Valentin Walter_ 1705. _Grabdenkmaeler_ 16.-18. Jh. in grosser Zahl, die ansehnlichsten fuer Angehoerige der Familie v. Schleinitz. _BLUMBERG._ Pr. Sachsen Kr. Liebenwerda. *Dorf-K.* 1694. Gut erhaltener Fachwerkbau, das weitraeumige Innere durch Bemalung und Ausstattung von guter Wirkung. -- 9 _Epitaphe_, hervorzuheben das des Joh. Chr. Weissenbach {~DAGGER~} 1690. _Glocke_ 1475. _BOCKENHEIM._ RB Cassel Kr. Hanau. *Edelhof* ehem. der Herren Gremp v. Freudenstein. Portal bez. 1582, Wappen 1593. _BOCKLET._ UFranken BA Kissingen. *Badanlage* 1754. _BODELWITZ._ Pr. Sachsen Kr. Ziegenrueck. *Dorf-K.* Rom. OTurm mit 1/2kr. Apsis. Tuer bez. 1483. _BODENLAUBEN_ (Botenlauben). UFranken BA Kissingen. *Burgruine* mit 2 rom. Bergfrieden. Einst Sitz der Gf. Otto v. Henneberg (vgl. Frauenroth). _BODENRODE._ Pr. Sachsen Kr. Worbis. *Dorf-K.* ursp. got., 1688 erneuert, 1sch., Chor3/8. Rom. Turm mit gekuppelten Fstrn. ursp. ueber dem Altarraum. -- Ausstattung bar. _BODENSTEIN_ b. Wintzingerode Pr. Sachsen Kr. Worbis. *Schloss* im 17. Jh., rest. und ausgebaut. Kapelle 1688 in gotisierendem Barock, Ausstattung und Epit. aus der Bauzeit. -- Ausse
PREV.   NEXT  
|<   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85  
86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   >>   >|  



Top keywords:
Sachsen
 

Ausstattung

 

Kissingen

 
umgebaut
 

Cassel

 
Bemalung
 

Schluss

 

Ziegenrueck

 

UFranken

 

Portal


Fenster

 
erneuert
 

Worbis

 

Schloss

 

ausgebaut

 

Wirkung

 

Innere

 

Kapelle

 

erhaltener

 
Fachwerkbau

Wintzingerode

 

weitraeumige

 
Epitaphe
 

Weissenbach

 

DAGGER

 

BODENSTEIN

 

hervorzuheben

 
ansehnlichsten
 

Valentin

 
Angehoerige

Walter

 

Grabdenkmaeler

 

grosser

 

Familie

 
Kanzelaltar
 

Glocke

 

BLUMBERG

 
Liebenwerda
 

Schleinitz

 

gotisierendem


Bauzeit

 
Barock
 

BOCKENHEIM

 

BODENLAUBEN

 

Botenlauben

 

BODELWITZ

 

Burgruine

 

BODENRODE

 

Frauenroth

 

Bergfrieden