FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  
18. Jh. _BORTHEN._ K. Sachsen AH Pirna. *Altes Schloss* 1543; gotisierende Fensterumrahmungen, schoenes rundbg. Portal. *Neues Schloss* 1700. _Bildnis_ der Graefin J. W. Bose, Meisterwerk von *Antoine Pesne*. _BOSAU._ Pr. Sachsen Kr. Zeitz s. Posa. _BOTTENDORF._ Pr. Sachsen Kr. Querfurt. *Dorf-K.* spgot. Chor in 3/8 mit Sakramentsnische, Schiff 1787, guter Kanzelaltar A. 18. Jh. _BOeTTIGHEIM._ UFranken BA Marktheidenfeld. *Pfarr-K.* erb. 1701. Gute Innenausstattung. _Hochaltarblatt_ von _Mart. Bolster_ 1706. _Holzfig._ St. Sebastian E. 15. Jh. _BOYNEBURG._ RB Cassel Kr. Eschwege. *Burg*. Stark zerstoerte Ruine, 12. und 14. Jh., ueber dem letzten der 4 Tore Rest der rom. Burgkap., 3stoeck. (got.?) Palas. _BRACHSTEDT._ Pr. Sachsen Saalkreis. Rom. *Dorf-K.*, got. umgebaut. Got. _Sakramentsnische_. _BRAMBERG._ UFranken BA Hofheim. *Burgruine*. Erste Zerstoerung durch Friedrich Barbarossa. Die vorhandenen Bauten spgot. _BRANDENBURG_ bei Lauchroeden Sachsen-Eisenach. *Burgruine* an der Werra. Eine der umfangreichsten und malerischsten Thueringens. 2 grosse Bergfriede. Der der "hinteren" Burg 13. Jh., unten 6eck., oben rund; der der "vorderen" A. 14. Jh., noch 23 m h. Weiterhin Wohnturm mit Buckelquadern an den Ecken, Palas spgot. um 1600, Rondell fuer Feuergeschuetz. _BRANDENFELS._ RB Cassel Kr. Eschwege. *Ansehnliche Burgruine*, Kap. 1248 (?). _BRANDERODE._ Pr. Sachsen Kr. Querfurt. *Dorf-K.* Rechteckchor, Schiff, WTurm spgot. unbedeutend. Gute _Holzmadonna_. _Grabst._ 1559, 1640. _BRANDIS._ K. Sachsen AH. Grimma. *Stadt-K.* 15.-17. Jh. -- *Herrschaftshaus* 1696, recht stattlich. _BRAUNA._ K. Sachsen AH Kamenz. *Schloss* um 1700. Gemaeldesammlung. *Herrenhaus* aus der Zeit, als der Dichter Gf. Fr. Leopold zu Stolberg Besitzer war. _BRAeUNSDORF._ K. Sachsen AH Chemnitz. *Dorf-K.* A. 16. Jh. aus einer rom. Anlage nach O und W erweitert. Der alte Chorturm, jetzt in der Mitte. 4fluegeliges _Altarwerk_ bez. 1512. _BRAUNSDORF._ Pr. Sachsen Kr. Querfurt. *Kirche* mit WTurm auf rom. Grundlage, 1700 und 1873 rest., wobei treffliche rom. Kapitelle, denen des Doms in Naumburg verwandt, gefunden. _BRAUNSDORF._ Sachsen-Weimar VB Neustadt a. d. O. *Schloss*. Wasserburg mit 4 Tuermen aus 16. Jh.; verfallen und umgebaut. _BREHNA._ Pr. Sachsen Kr. Bitterfeld. *Stadt-K.* (ursp. Nonnenkloster) um 1200, spgot. verbaut. _BREITENAU._ Sachsen-Coburg LA Coburg. *Dorf-
PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  



Top keywords:
Sachsen
 

Schloss

 

Burgruine

 
Querfurt
 

BRAUNSDORF

 
UFranken
 

Schiff

 

Sakramentsnische

 

umgebaut

 

Cassel


Coburg

 
Eschwege
 

Kamenz

 

Gemaeldesammlung

 

Leopold

 

Dichter

 

Herrenhaus

 

BRANDIS

 

Ansehnliche

 
BRANDENFELS

BRANDERODE

 

Feuergeschuetz

 
Buckelquadern
 

Rondell

 

Rechteckchor

 

unbedeutend

 

Herrschaftshaus

 
stattlich
 

Grimma

 
Holzmadonna

Grabst

 

BRAUNA

 

erweitert

 

Weimar

 
Neustadt
 

gefunden

 

verwandt

 
Naumburg
 

Wasserburg

 

verbaut


BREITENAU

 
Nonnenkloster
 

Tuermen

 

verfallen

 

BREHNA

 

Bitterfeld

 

Kapitelle

 

treffliche

 

Wohnturm

 

Chorturm