FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82  
83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   >>   >|  
lbfigg. von Heiligen aus der Wuerzburger Schule. -- Ausstattung einheitlich um 1500-1520. Vom _Hochaltar_ 4 Fluegel erhalten, aussen mit Gemaelden, innen geschnitzt, nur mit entfernter Beziehung zu _Riemenschneider_. Dasselbe gilt von den Seitenaltaeren. Naeher steht ihm eine Standfig. des S. Kilian und ein sitzender Papst (in der Sakristei). -- Schlichte steinerne _Masswerkkanzel_. -- Von den _Glasgemaelden_ alt nur 2 Wappenscheiben von 1503 (Bischof Lorenz und Dompropst Albert v.Bibra). -- Eine Reihe guter _Grabsteine_. Georg v. B. 1473, ausgefuehrt um 1500 in der Riemenschneiderschen Werkstatt (Wiederholung des Schaumbergdenkmals in der Marienkap, in Wuerzburg). Auf 7 Steinen (6 Bibra, 1 Seckendorf) das Monogramm J. H., ausgefuehrt in einem Zug ca. 1550-60, die Todesdaten teils frueher, teils spaeter. 5 Steine von einem Meist. J. E. 1674-95, auch hier die Ausfuehrung mehrfach viele Jahre vor dem Tode. _BIEBELRIED._ UFranken BA Kitzingen. *Pfarr-K*. 15. und 18. Jh., im 19. Jh. fast ganz neugebaut. -- Im neuen Hochaltar schoener _Kruzifixus_ vielleicht von _Riemenschneider_ oder ihm nahestehend; ebenso der _Salvator_ (vgl. das Exemplar im Dom zu Wuerzburg). *Johanniterkastell*. Regelmaessiges 4Eck von 35 : 40 m. Erhalten Teile der Aussenmauer mit prachtvollem Quaderwerk vom Bau von 1275. An der SOEcke ein vorgekragtes Choerlein von der ehemal. Kapelle. _BIEBEREHREN._ UFranken BA Ochsenfurt. *Rathaus*. Huebscher Fachwerkbau mit Juliuswappen 1612. -- Im Pfarrhof gutes _Holzkruzifix_ um 1520. An der Bruecke _Bildstock_ bez. 1432. _BIEBERGAU._ UFranken BA Kitzingen. *Pfarr-K*. 1733. Bmkw. schoene _Kanzel_ mit 4 Evangelisten, um 1750. *Schloesschen*, Weiherhaus aus 2. H. 16. Jh. _BIEBERSTEIN_ siehe Fulda. _BIEBERSTEIN._ Kr. Sachsen AH Meissen. *Pfarr-K*. Umbau aus Ma. 1676 gaenzlich umgestaltet. _Altaraufsatz_ mit ziemlich rohen Stuckreliefs 1679 von _Koermser_. _BIELEN._ Pr. Sachsen Kr. Sangerhausen. *Dorf-K*. Alt der platt geschlossene Chor mit rippenlosem Kreuzgwb. und Fenstergruppe gleich Windhausen. _BILDHAUSEN._ UFranken BA Kissingen. Ehem. *Cisterc.-Klst*. Gegr. 1156. Die Kirche 1876 abgetragen, Altaere nach Laubach, Waechterswinkel und Reyersbuch gebracht. -- Von der alten Anlage ist erhalten: Im Untergeschoss des Klosterbaues kreuzgewoelbter, zweischiffiger Raum zu 4 Jochen. Rundbg. Fensternischen noch sichtbar, wahrscheinlich das alte, rom. Refektorium. Daneben zwei frgot. Raeume. -
PREV.   NEXT  
|<   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82  
83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   >>   >|  



Top keywords:
UFranken
 

ausgefuehrt

 

BIEBERSTEIN

 
Kitzingen
 

Sachsen

 
Riemenschneider
 

Hochaltar

 

Wuerzburg

 

erhalten

 

gaenzlich


Kanzel

 
Evangelisten
 

Meissen

 

Weiherhaus

 

schoene

 

Schloesschen

 

Bildstock

 

ehemal

 

Choerlein

 
Kapelle

BIEBEREHREN

 

Ochsenfurt

 
vorgekragtes
 

SOEcke

 

Quaderwerk

 

prachtvollem

 

Rathaus

 
Huebscher
 

umgestaltet

 
BIEBERGAU

Bruecke

 

Holzkruzifix

 

Juliuswappen

 

Fachwerkbau

 
Pfarrhof
 

Anlage

 

Untergeschoss

 
Klosterbaues
 

zweischiffiger

 

kreuzgewoelbter


gebracht

 
Altaere
 

Laubach

 

Waechterswinkel

 

Reyersbuch

 

Jochen

 

Daneben

 

Refektorium

 

Raeume

 

Fensternischen