FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96  
97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   >>   >|  
den auf Konsolen ebensoviel Leidtragende (Joseph von Arimathia, Nikodemus usw.); die Gesamtanordnung also vergleichbar dem Sebaldusgrab _P. Vischers_. Das Figuerliche derb handwerksmaessig, das Architektonische mit seinen geschmeidigen Masswerkformen in seiner Art vortrefflich. Das stark beschaedigte und mehrerer Figuren beraubte Werk jetzt im Museum des Chemnitzer Geschichtsvereins; ebenda noch andere aus der Jakobi-K. stammende Kunstwerke.] [Fluegelgemaelde des abgebrochenen Hochaltars aus A. 16. Jh. im Museum.] Auch der an seine Stelle getretene Bar.-Altar entfernt; seine Gemaelde, von _A. F. Oeser_, jetzt in der Sakristei. -- 2 _Abendmahlskannen_ 1663, Augsburger Arbeit. *Johannis-K.* Erster Bau 1254, zweiter A. 16. Jh., nach Zerstoerung 1547 erneuert 1565; ohne archit. Interesse. Portal mit aehnlicher Umrahmung von Astwerk wie das der Schloss-K.; im Mittel _Relief_ mit der Auferstehung der Toten nach Hesekiel c. 37; darueber ein zweites mit dem Juengsten Gericht. -- _Kanzel_ 1721 aus dem spgot. Altarwerk zusammengesetzt. -- _Taufstein_, am Fusse betende Kinderfiguren (vgl. Annaberg; das Motiv erhaelt sich bis A. 17. Jh., s. Weissbach AH Floeha). *S. Pauli-K.* 1760. _Altarbau_ von reicher Archit., steinerne Freifiguren der beiden Johannes, Gemaelde v. _Ch. W. E. Dietrich_. *Rathaus* ursp. 1496, durch oeftere Braende beschaedigt; in einigen Raeumen Einzelheiten aus Fr.Renss. *Wohnhaeuser*. Durch den Stadtbrand im 30jaehr. Kriege und andere im 18. Jh. viel zerstoert. Die Ueberreste zeigen, dass Chemnitz eine reiche Fr.Renss. der lombardischen Richtung besass. Das Portal im Hofe der inneren Klosterstr. no 8 bez. 1542, in der Figur des guten Hirten Anklang an den Hallenser _Backofenschueler_ (vgl. Portal der Schloss-K.). Sehr gut das Portal Markt no 15 bez. 1559. _Altertuemersammlung_ im Koenig-Alberts-Museum. _CHRISTENBERG._ RB Cassel Kr. Marburg. *Dorf-K.* Das flachged. Schiff hat kleine rom. Fenster, 1817 erhoeht und modernisiert. Chor 1520, 2stoeckige Aussenhalle als Kanzel. Fraenkischer _Steinsarg_. _CHRISTES._ Pr. Sachsen Kr. Schleusingen. *Wallfahrts-K.* am Christusborn. M. 15. Jh. Kleine 3sch. Basilika von 3 Jochen. In der Sakristei wertvolle spgot. _Wandmalerei_. *Bauernhaus*. Reicher Fachwerkbau 1619. _D_ _DAGOBERTSHAUSEN._ RB Cassel Kr. Melsungen. *Dorf-K.* spaetgot. auf rom. Fundamenten. Quadr. Turm mit Spindeltreppe. Rom. Altarmensa. _DAHLEN._ K. Sachsen AH Oschatz.
PREV.   NEXT  
|<   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96  
97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   >>   >|  



Top keywords:
Portal
 

Museum

 

andere

 
Kanzel
 

Cassel

 
Schloss
 

Sakristei

 

Gemaelde

 

Sachsen

 

Chemnitz


lombardischen

 
reiche
 

zeigen

 

zerstoert

 

Ueberreste

 

Spindeltreppe

 

Richtung

 

besass

 

spaetgot

 
Fundamenten

inneren

 

Klosterstr

 
oeftere
 

Braende

 

beschaedigt

 

Dietrich

 

Rathaus

 
einigen
 

Raeumen

 
30jaehr

Altarmensa

 

Kriege

 

Melsungen

 

Stadtbrand

 
Einzelheiten
 

Oschatz

 

DAHLEN

 
Wohnhaeuser
 

Hirten

 

Basilika


erhoeht

 
modernisiert
 

wertvolle

 

Fenster

 

Jochen

 

2stoeckige

 

Fraenkischer

 

Steinsarg

 

CHRISTES

 

Schleusingen