FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120  
121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   >>   >|  
Preisausschreibens der "Jugend" mit einem Schlage bekannt machte. [Illustration: Auf der Jagd] Charakteristisch fuer ihn war die Art, wie er sich an dem Wettbewerbe beteiligte. Er hatte das Ausschreiben uebersehen oder den Termin verbummelt, setzte sich am letzten Tage hin und machte etwas ganz anderes, als vorgeschrieben war, aber seine Zeichnung war so verblueffend gut, dass Georg Hirth mit Zustimmung des Preisgerichtes einen weiteren ersten Preis stiftete, der ihm zugesprochen wurde. Von da ab war er regelmaessiger Mitarbeiter der "Jugend", bis er zum "Simplicissimus" uebertrat. Er war von allen, die sich damals durchsetzten, sicher das staerkste Talent und uebte einen sehr bemerkbaren Einfluss auf die ganze Richtung aus; er wurde nachempfunden und nachgeahmt, und am Ende haetten nur wenige bestreiten koennen, dass sie beim jungen Meister Rudolf Wilke in die Schule gegangen waren. Er selber machte kein Wesen daraus, denn er wusste, dass er noch ganz anderes zu geben hatte; mochte er andern fuer fertig gelten, er selber arbeitete an sich weiter und reifte langsam heran, um dann von Reichtum ueberzuquellen. Als er muehelos und selbstsicher das Beste schuf, musste er sterben. Mit ihm hat Deutschland einen grossen Humoristen verloren; wer in dem Werke seines kurzen Lebens den ueberraschenden Aufstieg bemerkt und sich Rechenschaft darueber geben kann, wie diese liebevolle Schilderung des Komischen sich immer mehr vertiefte und immer mehr die gute Art der niederdeutschen Rasse zeigte, wer dieses stille, so gar nicht laermende, aber doch erschuetternde Lachen ueber die Schwaechen der lieben Menschheit versteht, der weiss, welche Hoffnungen der Tod Rudolf Wilkes zerstoert hat. Auch als Persoenlichkeit war er prachtvoll. Von der Gewandtheit und Kraft des hochgewachsenen Mannes wurde vieles erzaehlt, und kaum etwas war uebertrieben; auf grossen Radtouren, die wir zusammen machten, hatte ich oft Gelegenheit, mich ueber seine Tollkuehnheit zu aergern, aber auch immer wieder zu sehen, wie kaltbluetig und selbstverstaendlich er jede gefaehrliche Situation ueberwand. Schon wie er sich zu groesseren Reisen anschickte, war bezeichnend fuer ihn; sogleich entschlossen, unbeschwert durch irgendwelche Ruecksichten oder Verpflichtungen, unbekuemmert um Laenge der Fahrt und Dauer der Reise, setzte er sich mit in den Zug, und dann durfte es gehen, wohin es wollte. Freilich konnte er einem dann beim ersten Fruehstueck
PREV.   NEXT  
|<   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120  
121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   >>   >|  



Top keywords:
machte
 

ersten

 

Rudolf

 
selber
 

Jugend

 

anderes

 

setzte

 

grossen

 

Rechenschaft

 

lieben


Persoenlichkeit

 
Schwaechen
 

prachtvoll

 
Menschheit
 
zerstoert
 

Hoffnungen

 

Lachen

 

welche

 

Wilkes

 

Lebens


versteht

 

ueberraschenden

 

niederdeutschen

 

Schilderung

 

Komischen

 
Gewandtheit
 

Aufstieg

 

vertiefte

 

zeigte

 

dieses


bemerkt

 

laermende

 
darueber
 

liebevolle

 

stille

 

erschuetternde

 

wieder

 

unbeschwert

 

irgendwelche

 

Ruecksichten


Verpflichtungen
 
entschlossen
 

sogleich

 

groesseren

 

Reisen

 
anschickte
 

bezeichnend

 
unbekuemmert
 
Laenge
 

wollte