FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  
, das sich ueber den Beruf hinaus erstreckte, starb von selber ab. Ich floh, wenn ich irgend konnte, die Gesellschaft der Juristen. Jede Unterhaltung mit Buergern, Handwerksgesellen oder Bauern war unvergleichlich anregender als ein Gespraech mit trefflichen Raeten. Wie Schueler von ihren Aufgaben unterhielten sich die Herren von ihren Faellen, die aelteren mit Genugtuung, weil sie _noch_, die juengeren, weil sie _schon_ so klug waren. Die Medisance, die auch in diesem Kreise bluehte, bestand immer darin, dass einem Abwesenden nachgesagt wurde, er habe oberstrichterliche Entscheidungen nicht gekannt oder falsch verstanden. Nachmittags gegen fuenf verliess der Staatshaemorrhoidarius die Kanzlei, schloss sich einem Gleichgesinnten an und spazierte auf dem Buergersteige auf und ab, Faelle erwaegend, Saetze abrundend, Deduktionen zum logischen Ende fuehrend. Eine Karawane von Paragraphenkennern pilgerte so zum Bahnhofe, gruesste sich, verlaesterte sich, sagte sich Unkenntnis einer Bestimmung und Verkalkung nach und wartete auf den grossen Schnellzug Paris-Wien, der hier eine halbe Minute lang hielt. Man sah veraechtlich auf die fremdartigen Menschen, die keine Ahnung von Einfuehrungs- und Ausfuehrungsgesetzen hatten, und die Fremden sahen veraechtlich auf die Havelocks und abgelatschten Schuhe der Schriftgelehrten. Man stiess sich gegenseitig ab, bis der Zug weiterfuhr. Die Fremden zogen gen Wien, die Raete gen ein Braeuhaus, wo neue Gedanken ueber alte Entscheidungen aufblitzten. Ich wusste, dass ich dieses Leben nicht fuehren wuerde, und so malte ich mir meine Zukunft als Rechtsanwalt aus, bescheiden, mit gemuetlichem Einschlag. Eine auskoemmliche Praxis in Traunstein, die mir Musse liess zu kleinen schriftstellerischen Versuchen, denn an die dachte ich damals schon. Wenn ich mit meiner Mutter ueber kommende Zeiten sprach, ueberlegten wir uns, wo ich etwa einmieten und wieviel Zimmer ich brauchen wuerde, denn es galt mir als ausgemacht, dass sie dann die Wirtschaft aufgeben und zu mir ziehen sollte. Der Kupferstecher Professor Hecht aus Wien, der in der "Post" ein paar Sommermonate wohnte, laechelte zu meinen Plaenen und sagte: "Sie werden sich nicht als Advokat in das kleine Nest verkriechen! Sie gehoeren in die Welt hinaus, und ich weiss gewiss, dass Sie in Muenchen als Schriftsteller oder Leiter einer Zeitung einen Namen haben werden." Ich hoerte die Prophezeiung gerne, wenn ich auch nicht z
PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  



Top keywords:

werden

 
wuerde
 

veraechtlich

 

Fremden

 

hinaus

 

Entscheidungen

 
dachte
 
Einschlag
 

gemuetlichem

 

schriftstellerischen


Praxis

 

Traunstein

 

auskoemmliche

 

bescheiden

 

kleinen

 
Versuchen
 

wusste

 
weiterfuhr
 

Braeuhaus

 

Schuhe


Schriftgelehrten

 

stiess

 

gegenseitig

 
Gedanken
 

fuehren

 

Zukunft

 

dieses

 

aufblitzten

 
damals
 

Rechtsanwalt


brauchen

 

kleine

 
verkriechen
 

gehoeren

 

Advokat

 

Plaenen

 
Sommermonate
 
wohnte
 

laechelte

 

meinen


gewiss
 

hoerte

 

Prophezeiung

 

Muenchen

 

Schriftsteller

 

Leiter

 

Zeitung

 
einmieten
 

wieviel

 
ueberlegten