FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26  
27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   >>   >|  
pitel. Bemerkungen zur Textgestalt Fuenftes Buch. WITICHIS. Erste Abteilung. "Die Goten aber waehlten zum Koenig Witichis, einen Mann, zwar nicht von edlem Geschlecht, aber von hohem Ruhm der Tapferkeit." Prokopius, Gotenkrieg I. 11 Erstes Kapitel. Langsam sank die Sonne hinter die gruenen Huegel von Faesulae und vergoldete die Saeulen vor dem schlichten Landhaus, in welchem Rauthgundis als Herrin schaltete. Die gotischen Knechte und die roemischen Sklaven waren beschaeftigt, die Arbeit des Tages zu beschliessen. Der Mariskalk brachte die jungen Rosse von der Weide ein. Zwei andere Knechte leiteten den Zug stattlicher Rinder von dem Anger auf dem Huegel nach den Staellen, indes der Ziegenbub mit roemischen Scheltworten seine Schutzbefohlnen vorwaerts trieb, die genaeschig hier und da an dem salzigen Steinbrech nagten, der auf dem zerbroeckelten Mauerwerk am Wege gruente. Andre germanische Knechte raeumten das Ackergeraet im Hofraum auf: und ein roemischer Freigelassener, gar ein gelehrter und vornehmer Herr, der Obergaertner selbst, verliess mit einem zufriedenen Blick die Staette seiner bluehenden und duftenden Wissenschaft. Da kam aus dem Rossstall unser kleiner Freund Athalwin im Kranze seiner hellgelben Locken. "Vergiss mir ja nicht, Kakus, einen rostigen Nagel in den Trinkkuebel zu werfen. Wachis hat's noch besonders aufgetragen! Dass er dich nicht wieder schlagen muss, wenn er heimkommt." Und er warf die Thuer zu. "Ewiger Verdruss mit diesen welschen Knechten!" sprach der kleine Hausherr mit wichtigem Stolz. "Seit der Vater fort ist und Wachis ihm ins Lager gefolgt, liegt alles auf mir: denn die Mutter, lieber Gott, ist wohl gut fuer die Maegde, aber die Knechte brauchen den Mann." Und mit grossem Ernst schritt das Bueblein ueber den Hof. "Und sie haben vor mir gar nicht den rechten Respekt," sprach er und warf die kirschroten Lippen auf und krauste die weisse Stirn. "Woher soll er auch kommen? Mit naechster Sunnwend bin ich volle neun Jahr: und sie lassen mich noch immer herumgehn mit einem Ding wie ein Kochloeffel." Und veraechtlich riss er an dem kleinen Schwert von Holz in seinem Gurt. "Sie duerften mir ke
PREV.   NEXT  
|<   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26  
27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   >>   >|  



Top keywords:
Knechte
 

Huegel

 

sprach

 
roemischen
 

Wachis

 

seiner

 

Ewiger

 

Verdruss

 
diesen
 
kleiner

heimkommt

 

Freund

 

welschen

 

Knechten

 

wichtigem

 

seinem

 

Hausherr

 

kleine

 

schlagen

 
Vergiss

Trinkkuebel
 

werfen

 
besonders
 

Locken

 

Athalwin

 

wieder

 

rostigen

 
duerften
 
hellgelben
 

Kranze


aufgetragen
 

gefolgt

 

kommen

 

weisse

 

kirschroten

 

Respekt

 

Lippen

 

veraechtlich

 

krauste

 

naechster


Sunnwend

 

lassen

 

Kochloeffel

 
rechten
 

Mutter

 

lieber

 

herumgehn

 

Schwert

 

Bueblein

 

schritt