FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115  
116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   >>   >|  
Massstabe. Waehrend der Saison praesidiert hier einer der Zeremonienmeister aus Bath, weil er den Sommer ueber dort muessige Zeit hat. Von dieser und anderen Einrichtungen der englischen Baeder sowie auch von der allen gemeinsamen Lebensweise behalten wir uns vor ausfuehrlicher zu sprechen, wenn wir zur Beschreibung von Bath, dieser Koenigin aller englischen Badeorte, kommen. Die Promenade, welche zu dem Brunnen von Cheltenham fuehrt, wird fuer eine der schoensten in England gehalten; wahrscheinlich erwirbt ihr in diesem Lande die grosse Seltenheit gerader, von hohen Baeumen eingefasster Alleen diesen Ruhm, denn hohe, schattige Ulmen umgeben hier von beiden Seiten eine breite, schnurgerade, etwa neunhundert Fuss lange Allee. In ihrer Mitte befindet sich der Brunnen in einem etwas schwerfaelligen Tempel eingeschlossen, daneben ein huebscher Saal zum Gebrauch der Brunnengaeste bei schlechtem Wetter, und in diesem ein Buch zu Subskriptionen fuer die Erhaltung der Promenade, des Saals usw. Jeder wohlerzogene Brunnengast unterzeichnet sich darinnen mit Namen und Stand; im Unterlassungsfall wird er fuer einen Nobody angesehen und keine Notiz von ihm genommen, wie billig. Am Ende der Promenade befindet sich noch eine gewoehnliche englische Gartenanlage; ein artiges, ebenfalls zur Belustigung der Badegaeste bestimmtes Gebaeude schliesst hier die Allee, und am anderen Ende derselben bildet der ziemlich spitzige Kirchturm das Point de vue. Es ist ein huebscher Anblick, wenn man morgens zwischen acht und zehn Uhr, der gewoehnlichen Brunnenzeit, die Badegesellschaft unter den ehrwuerdigen Baeumen langsam auf und ab wandeln sieht. Der eigene Reiz, welcher die Englaenderinnen in ihrer Morgenkleidung umgibt, ist bekannt, und hier, in diesem gruenen Daemmerlichte, zeigen sich die weiss gekleideten, nymphenhaften Gestalten der meisten auf's Vorteilhafteste. Zwar haelt diese Allee mit der von Pyrmont keinen Vergleich aus, die Englaender sind indes stolz darauf und meinen, sie sei die schoenste in der Welt. Waehrend man hier des Trinkens halber auf und ab spaziert, welches sehr charakteristisch die Morgenparade genannt wird, musiziert eine Bande Spielleute rasch darauf los, so gut es gehen will, und laesst laut ihr God save the King und Rule Britannia erschallen. Eine wunderliche Einrichtung ist's, dass man nicht anders als ueber den Kirchhof zur Promenade gelangen kann; dieser ist zwar ganz artig, mit huebschen Linden, aber daneben
PREV.   NEXT  
|<   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115  
116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   >>   >|  



Top keywords:

Promenade

 
dieser
 

diesem

 

Brunnen

 

huebscher

 

daneben

 
darauf
 
befindet
 

Baeumen

 
englischen

Waehrend

 

anderen

 

eigene

 

langsam

 

wandeln

 

welcher

 

umgibt

 

zeigen

 
gekleideten
 

nymphenhaften


Daemmerlichte

 

Morgenkleidung

 

ehrwuerdigen

 

bekannt

 
gruenen
 

Englaenderinnen

 
Badegesellschaft
 

Kirchturm

 

spitzige

 
ziemlich

schliesst

 

derselben

 

bildet

 

gewoehnlichen

 

Brunnenzeit

 

huebschen

 
Gestalten
 

Anblick

 

Linden

 

morgens


zwischen

 

Kirchhof

 

Spielleute

 

erschallen

 
wunderliche
 
Einrichtung
 

charakteristisch

 

Morgenparade

 
genannt
 

musiziert