FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111  
112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>   >|  
nnen unsterbliche Lorbeeren errungen hatten. Die Luft war in diesem Pferdestalle weit reiner als in der Stadt Sheffield. Die Pferde stehen alle auf steinernem, zum Abzuge der Feuchtigkeit hin und wieder durchbohrten Platten. Dies verhinderte allen unangenehmen Geruch. Ueber dem Stande der vornehmsten Pferde, der Jagdpferde und der Renner, war ihr Name, der Name ihrer werten Eltern und bisweilen ein noch laengerer Stammbaum zierlich geschrieben zu lesen. Einige Stuten hatten ziemlich grosse Spiegel vor sich, um zu bezwecken, dass ihre Nachkoemmlinge ihnen an Schoenheit gleich wuerden. In einem abgesonderten Teile des Hofes lief ein sehr huebsches persisches Pferdchen umher. Man sagte uns, es waere ueber zwanzig Jahre alt. Zahm wie ein Hund und auch nicht viel groesser, kam das zierliche Tier auf jeden Ruf freundlich und schmeichelnd herbeigesprungen. Muede und angegriffen vom Anschauen und Bewundern setzten wir unseren Weg fort nach Rotherham, wo uns Merkwuerdigkeiten anderer Art erwarteten. Hier waren wir wieder in Vulkans Wohnung, doch ging es uns diesmal nicht wie in Carron; wir wurden eingelassen und freundlich empfangen. Diese Eisengiesserei, an Groesse und Bedeutung die naechste jener nach Carron, gehoert Herrn Walker. Obgleich auch hier Fremde ohne besondere Empfehlung nicht eingelassen werden, und wir keine an Herrn Walker hatten, so genuegte ihm doch schon ein Blick auf einige offene Adressbriefe, die wir von London aus fuer andere Orte in England mitgebracht hatten, und er gab Befehl, uns ueberall herumzufuehren. Eine ungeheure Menge Blech wird hier geschmiedet, gereinigt, geschnitten, verzinnt und dann in Kisten gepackt in alle Welt versendet, wo es unter tausenderlei Formen wichtige und angenehme Dienste leistet. Das zu verarbeitende Eisen kommt alles aus Russland, teils roh, teils in langen Stangen. Die Eisengiesserei war uns besonders interessant. Einen schauderhaft schoenen Anblick geben die hochspruehenden Flammen und Funken, die roten zischenden Feuerstroeme, welche sich mit gluehendem Schein langsam hinwaelzen, bis sie sich in die Form wie ein Grab versenken, um dort auf immer zu erstarren. Ihn vermehren noch die schwarzen, kolossalen Maenner, welche sich auf mannigfaltige Weise darum her beschaeftigen. In Rotherham ward die grosse eiserne Bruecke gegossen, die wir bei Sunderland bewunderten, und eine zweite, noch groessere, ward hier vor kurzem nach Jamaika versendet. Das Eisen wird hier in
PREV.   NEXT  
|<   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111  
112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   >>   >|  



Top keywords:
hatten
 

grosse

 

welche

 
Carron
 

eingelassen

 

Eisengiesserei

 

Walker

 

Rotherham

 
freundlich
 
versendet

wieder

 

Pferde

 

England

 

mitgebracht

 

andere

 

London

 

eiserne

 

geschnitten

 

Befehl

 
beschaeftigen

geschmiedet
 

ungeheure

 
ueberall
 

Bruecke

 

herumzufuehren

 

gereinigt

 

gegossen

 
besondere
 
zweite
 

Empfehlung


werden
 

Fremde

 

Jamaika

 

Obgleich

 

kurzem

 

groessere

 

bewunderten

 

offene

 

einige

 

Adressbriefe


Sunderland

 

genuegte

 

versenken

 
schoenen
 

Anblick

 

hochspruehenden

 

interessant

 

schauderhaft

 

erstarren

 

Flammen