FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89  
90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   >>   >|  
des Suedens gereiften Pfirsich liegt; ihr ebenholzschwarzes Haar war wie von blaeulichem Phosphorschimmer uebergossen.--Ihre grossen dunklen Augen blickten wie traeumerisch fragend in die Welt hinein, und um ihren zarten feinen Mund spielte ein halb kindlich harmloses, halb melancholisches Laecheln. Die Saele fuellten sich immer mehr. Es kamen zahlreiche Matadore der hohen Finanzwelt mit ihren Frauen und Toechtern--es kamen Geheimraethe trocken, steif und wuerdevoll mit mehr oder weniger dicht behaengten Ordenskettchen im Knopfloch. Die Damen der Bureaukratie blickten musternd und pruefend auf die Toiletten der Frauen und Toechter der Commerzien- und Commissionsraethe, indem sie durch ihren wuerdevollen und zurueckhaltenden Ernst zu erkennen gaben, dass sie sich wohl bewusst seien, wie die Wuerde des Ranges und der Stellung sie trotz ihrer einfachen und zuweilen etwas duerftigen Anzuege doch hoch ueber jene in Federn, Diamanten und schwerer Seide prangenden Damen erhebe. Dann kamen junge Officiere in den Uniformen fast aller Regimenter der Garde, welche sich Alle bald unter die Gruppen der im Tanzsaal harrenden jungen Damen mischten und ihre Feldzugsplaene fuer die Taenze des Abends feststellten. Der Commerzienrath war unerschoepflich in Liebenswuerdigkeit beim Empfang seiner Gaeste. Doch wusste er dabei mit unendlicher Schaerfe und Feinheit die Nuancirungen seiner Hoeflichkeit jedem Eintretenden gegenueber genau abzumessen. Mit einer gewissen zuversichtlichen Vertraulichkeit begruesste er die Geheimenraethe, und trat irgend ein magerer und steifer Herr mit einem kleinen auslaendischen Stern auf dem Frack herein, so legte er wohl seinen Arm in den seines Gastes und begleitete denselben mit einigen Scherzworten bis zur Thuer des naechsten Zimmers, um sich dann zum Empfang der Neueintretenden zurueckzuwenden. Mit wuerdevoller Zurueckhaltung begruesste er die Mitglieder der Finanzwelt, deren Stellung an der Boerse noch nicht fest begruendet war. In tiefer Ehrerbietung verneigte er sich vor den grossen Matadoren der Geldwelt; mit cordialer Herzlichkeit drueckte er irgend einem rasch vorueberschreitenden Gardeofficier mit altem Grafen- oder Freiherrntitel die Hand. Mit fast fuerstlicher Herablassung neigte er den Kopf gegen junge Kaufleute, welche, um den Tanzsaal zu fuellen, in feine Gesellschaften zugelassen wurden. Und mit der Miene eines schuetzenden Maecens klopfte er diesem oder jenem Kuenstler auf die Sch
PREV.   NEXT  
|<   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89  
90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   >>   >|  



Top keywords:
Tanzsaal
 

Finanzwelt

 

blickten

 
Empfang
 

welche

 
Stellung
 

grossen

 

seiner

 

Frauen

 

begruesste


irgend

 
kleinen
 

auslaendischen

 

steifer

 

Gastes

 

seines

 

begleitete

 

denselben

 

Scherzworten

 
einigen

seinen

 

magerer

 
Schaerfe
 

Feinheit

 

Nuancirungen

 

Hoeflichkeit

 

unendlicher

 
Gaeste
 

wusste

 
Eintretenden

zuversichtlichen

 

Vertraulichkeit

 

Geheimenraethe

 

gewissen

 
gegenueber
 

abzumessen

 

Kuenstler

 
Gardeofficier
 

vorueberschreitenden

 

Grafen


Freiherrntitel

 
Geldwelt
 

Matadoren

 

cordialer

 

Herzlichkeit

 

drueckte

 

fuerstlicher

 

zugelassen

 

Kaufleute

 

fuellen