FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144  
145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   >>   >|  
nten Legende des hl. Martin; 3 _Gemaelde_ (Christoph, Nikolaus, Wenzel) um 1500 vom alten Hochaltar. -- _Skulpturen_. Im _Inneren_: Im Msch. und Chor 12 _Apostel_, Holz, aus E. 15. Jh., doch nur in einem entfernteren Sinn der Schule des _Veit Stoss_ zuzurechnen. In der Marien-Kap. _Pietas_, Holz, recht tuechtige Arbeit des fruehen 16. Jh. _Derselbe_ Gegenstand in veraenderter, dem Schoenheitsideal des Klassizismus besser zusagender Komposition auf dem Maria-Schmerz-Altar vom bambergischen Hofbildhauer _Kamm_ 1786. Sehr interessant das 8figurige Relief in Lindenholz mit dem _Abschied Christi von seiner Mutter_, nach 1520 von einem guten, noch nicht naeher festgestellten Nuernberger Kuenstler mit Erinnerungen an _Stoss_ und _Duerer_. _Epitaphe_ des Ph. v. Egloffstein 1558 von _Peter Dell d. J._ in Wuerzburg; des E. G. Pfersfelder 1590 von _Hans Werner_ in Bamberg. Am _Aeusseren_: Neben dem WPortal Martin und Barbara, 14. Jh., Eustachius 18. Jh., am Chor Kolossalfigur Christi 14. Jh., Holzkruzifix A. 16. Jh., recht gut; Oelberg aus Sandstein A. 16. Jh. im gewoehnlichen Schema, aber durch Kraft des Ausdrucks und sorgfaeltige Gewandung die Durchschnitts-Oelberge ueberragend. *Marien-Kap*. soll von _Otto v. Bamberg_ A. 12. Jh. erbaut sein; rom. Reste nicht erkennbar; einfacher, 1sch. flachgedeckter Raum, jetzt mit Rokokostuckierung. Am rok. Hochaltar spgot. _Skulpturen_. _Oelberg_ von Ton M. 15. Jh. *Spital-K*. Einfach spgot., die flache Decke im 18. Jh. stuckiert. 5 _Tafelgemaelde_ der Nuernberger Schule E. 15. Jh. *Franziskaner-K*. 1690. *Schloss*. Gruendung der sp. Merovingerzeit; einziger Rest aus rom. Zeit das an der Fassade eingemauerte Relief mit Basilisk. 1353-63 als Bischoefl. Bambergische Residenz hergestellt; noch oefters umgestaltet; 4geschossiger steinerner Kastenbau mit Rueckgebaeuden in Fachwerk um 1558. Stilgeschichtlich wichtige _Wandgemaelde_ 1831 und 1907 freigelegt; nur die letzteren befriedigend rest. Rest eines groesseren Zyklus um 1353 die 3 Propheten der Hauskapelle. Ebenda Anbetung der drei Koenige, Verkuendigung Mariae und Juengstes Gericht. Von verschiedenen Haenden, aber zeitlich einander nahe (1390-1400). Italienische Anklaenge durch boehmische Vermittlung, zugleich Vorbereitung auf den Nuernberger Stil des fruehen 15. Jh. Im Erdgeschoss Darstellungen, die von H. Kehrer als Satiren auf Koenig Wenzel (?) gedeutet wurden. *Rathaus*. Spgot. Fachwerkbau, teilweise 1535 in FrRenss. *Kathari
PREV.   NEXT  
|<   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144  
145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   >>   >|  



Top keywords:

Nuernberger

 

Relief

 

fruehen

 

Marien

 

Bamberg

 

Christi

 

Oelberg

 
Hochaltar
 

Skulpturen

 

Wenzel


Martin

 

Schule

 

Kastenbau

 

hergestellt

 

umgestaltet

 

oefters

 
Stilgeschichtlich
 

Fachwerk

 

Bischoefl

 

4geschossiger


Residenz

 

Bambergische

 

Rueckgebaeuden

 

steinerner

 

Gruendung

 

flache

 
stuckiert
 

Einfach

 

Spital

 

Rokokostuckierung


Tafelgemaelde

 

Franziskaner

 

Fassade

 

eingemauerte

 

Basilisk

 

einziger

 

Merovingerzeit

 

Schloss

 
Ebenda
 

Vorbereitung


Erdgeschoss
 
Darstellungen
 

zugleich

 
Vermittlung
 

Italienische

 
Anklaenge
 

boehmische

 

Kehrer

 

teilweise

 

Fachwerkbau