FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140  
141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   >>   >|  
Diensten, nur die letzteren mit Kaptt. Die Schildbgg. des Msch. Gwb. ca. 2,5 m hoeher als die Scheidbgg. WTurm einspringend. *Neustaedter S. Katharinen-K*. Chor 1446-74, Sch. 1484-1521, Turm 1374 mit neugot. Aufbau. -- Hallenkirche von 4 Jochen, Schafte rund mit 4 Diensten und Laubkaptt., welche sich auch um die Schafte ziehen. Reiche Netzgwbb. -- _Kanzel_ 1589 mit 3 Reliefs. *S. Nicolaus-Turm*. 1455, Zopfdach. *Schwarzer Turm*. Einziger Rest der vor 1083 gegr. Cyriakus-Abtei. Einfacher Bruchsteinbau mit wenigen kleinen rundbg. Fenstern. *Hospitals-K. S. Elisabeth*. Gegr. 1278, erneuert 1466. Nur die suedl. Mauer der K. und ein Teil des Kreuzganges stehen noch. *Schloss*. Beg. 1386, erneuert 1581, sprom. mit got. Erinnerungen. *Ballhaus*. 1578. _ESPENFELD._ Schwarzburg-Sondersh. LA Arnstadt. *Dorf-K.* OTurm rom. zu got. 1/2kr. Apsis mit rundbg. Fensterschlitzen. _ESPERSTADT._ Pr. Sachsen Mansfelder Seekreis. *Dorf-K.* Turm mit gekuppelten rom. Schalloeffnungen und vermauerter Rundbogentuer. Umbau 1612. _ESSELBACH._ UFranken BA Marktheidenfeld. *Pfarr-K.* erb. 1779; gleichzeitig die Ausstattung. -- _Holzfig_. St. Barbara aus _Riemenschneiders Werkstaette_. -- Spgot. _Glocken_. _ESSFELD._ UFranken BA Ochsenfurt. *Pfarr-K.* 19. Jh. Erhalten der 5geschossige spaetrom. Turm, 13. Jh., bar. Haubendach. _ESTENFELD._ UFranken BA Wuerzburg. *Dorf-K.* Posthum got. 1614. Chorturm im Unterbau rom. Bar. Portal 1690. Stuckdecke um 1720. -- _Hochaltar_ E. 18. Jh. mit Gemaelde von _Bolsterer_ 1708. Reiche _Kanzel_ von _J. G. Moritz_ 1753. _Marienstatue_, Holz, 1. H. 14. Jh. *Hof des Karthaeuserklst*. Engelgarten 1668. -- An den Strassen der naechsten Umgebung zahlreiche (9) _Bildstoecke_. _ETTENHAUSEN._ Sachsen-Gotha LA Waltershausen. *Dorf-K.* rom. Anlage, umgebaut 1554 und 1706. _ETTERSBURG._ Sachsen-Weimar VB Weimar. In der modernen *K.* _Doppelgrabstein_ des Ludwig von Blankenhain und seiner Gemahlin aus A. 14. Jh. (duerfte aus der Klosterkirche Oberweimar hierher verschleppt sein). *Schloss* ganz einfach. _ETTLEBEN._ UFranken BA Schweinfurt. *Dorf-K.* A. 18. Jh. *Dorf-Brunnen*. Malerische Anlage auf acht jonischen Saeulen mit Kuppel. _ETWASHAUSEN._ UFranken BA Kitzingen. *Kirche*. 1741. Ein geistreich hingeworfener Gedanke _Balthasar Neumanns._ Kreuzanlage mit wenig verlaengertem WArm; das Mittel in den Winkeln durch Kreissegmente erweitert; nach konzentrischem innerem
PREV.   NEXT  
|<   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140  
141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   >>   >|  



Top keywords:

UFranken

 

Sachsen

 

Schloss

 

Weimar

 

Reiche

 

Anlage

 

Diensten

 

erneuert

 
Kanzel
 

Schafte


rundbg

 

Marienstatue

 
Moritz
 
Karthaeuserklst
 

naechsten

 

Umgebung

 

zahlreiche

 

Strassen

 

Engelgarten

 

Bolsterer


ESTENFELD
 

Haubendach

 

Wuerzburg

 
Posthum
 

Ochsenfurt

 

Erhalten

 

5geschossige

 

spaetrom

 

Chorturm

 

Hochaltar


Gemaelde

 

Bildstoecke

 

Stuckdecke

 
Unterbau
 

Portal

 
geistreich
 

hingeworfener

 
Gedanke
 
Neumanns
 

Balthasar


Kirche
 

Saeulen

 
jonischen
 

Kuppel

 

ETWASHAUSEN

 

Kitzingen

 

Kreuzanlage

 

erweitert

 
Kreissegmente
 

konzentrischem