FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141  
142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   >>   >|  
Kreise angeordnet 4 Paar gekuppelter dorischer Saeulen, durch einen Durchgang von der Wand getrennt. 3 Sll. hinter dem Altar. Die kleine Kirche voll perspektivischen Reizes. Sie ist undekoriert geblieben. Die Kuppel ganz flach und durch Stichkappen von den Kreuzarmen her zerschnitten. Nicht gluecklich, wie oefters bei Neumann, die Lichtfuehrung. Am westl. Ende ein eleganter Turm, neben dem die Ecken des Schiffs abgerundet zurueckweichen. _EUERBACH._ UFranken BA Schweinfurt. *Kath. Dorf-K*. von 1742. Inneneinrichtung aus derselben Zeit. *Prot. Dorf-K*. Chor und Turm spgot. Verschiedene _Renss.-Epitaphe_. *Schloss* um 1600. _EUERDORF._ UFranken BA Hammelburg. *Dorf-K.* Typischer Juliusbau von 1602, nach Brand 1872 stark erneuert. Reste von spgot. _Altarplastik_ in der Richtung _Riemenschneiders_; der Salvator aehnlich dem in Bibelried. _EUERHAUSEN._ UFranken BA Ochsenfurt. *Pfarr-K.* 1730. Mit guter, etwas juengerer, schoener rok. Ausstattung. Der isolierte Turm ursp. Torturm der ma. Kirchhofsbefestigung, umgebaut E. 16. Jh., Juliuswappen. -- _Glocke_ 13.-14. Jh. _EUSSENHAUSEN._ UFranken BA Mellrichstadt. *Dorf-K.* Turm frgot. Langhaus 1614. WFassade 1745. Am Turm eingemauert interessante frgot. sitzende _Madonna_ (stark beschaedigt). Hinter dem Hochaltar Reste von _Wandmalereien_ aus 1. H. 15. Jh. _EUSSENHEIM._ UFranken BA Karlstadt. *Pfarr-K.* 1620 mit Chor-Turm aus 13. Jh. -- _Pietas_ um 1500. -- Vor der K. grosser, reicher steinerner _Prozessionsaltar_ A. 17. Jh. *Kellerei*. Charaktervoller Bau von 1638. _EYBA._ Schwarzburg-Rudolstadt. LA Rudolstadt. *Dorf-K.*, im O rom. Chor-Turm, andere Teile frgot. und Zopf. *Edelhof* der Herren v. Koenitz, gutes Beispiel fuer Anlagen dieser Art aus dem 16. Jh. (Inschr. 1555, ein2elne Teile 17. Jh.). _EYERSHAUSEN._ UFranken BA Koenigshofen. *Dorf-K.* Flotter Rok.-Bau um 1750, glueckliche Fassade mit WTurm. Elegante gleichzeitige Einrichtung. _Deckenbild_ (Huldigung der hl. 3 Koenige) von _Gg. Anton Urlaub_ 1753 (1909 restaur.). _EYRICHSHOF._ UFranken BA Ebern. *Schloss* (v. Rotenhan) 1530 und 1584 (renoviert 1847 und 1883), 2fluegelig mit Rundtuermen; auf der NSeite schliesst sich ein Rokokofluegel (um 1730) an. Inmitten eines praechtigen Parkes. -- Bmkw. _Einrichtung_: besonders gute _Renss. Schraenke_ (Schweizer Arbeiten) und reiche europaeische _Porzellansammlung_. *Schlosskap.* Spaetbar. Bau (1686) mit stuckierter Decke. -- Zinnerne
PREV.   NEXT  
|<   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141  
142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   >>   >|  



Top keywords:

UFranken

 

Rudolstadt

 

Einrichtung

 
Schloss
 

angeordnet

 

Koenitz

 

Beispiel

 

Herren

 
Edelhof
 

andere


Anlagen

 
ein2elne
 

EYERSHAUSEN

 
Koenigshofen
 

dieser

 

Inschr

 

Flotter

 
Pietas
 

Saeulen

 

grosser


Karlstadt

 
EUSSENHEIM
 

reicher

 

steinerner

 

Schwarzburg

 

glueckliche

 
gekuppelter
 

Charaktervoller

 
Prozessionsaltar
 

dorischer


Kellerei

 

Fassade

 

praechtigen

 

Parkes

 
besonders
 
Inmitten
 
NSeite
 

schliesst

 

Rokokofluegel

 

Schraenke


Spaetbar

 

stuckierter

 
Zinnerne
 

Schlosskap

 

Porzellansammlung

 

Schweizer

 
Arbeiten
 

reiche

 

europaeische

 

Rundtuermen