FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84  
85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   >>   >|  
eden waere, und wie Viktor, etwas aergerlich, weil sie zurueckstehen musste, den Dichter vom Fenster aus sehr kritisch betrachtete und sagte, er saehe eigentlich nach nichts Besonderem aus. Und dabei hatte der Dichter doch keine aufrichtigere Verehrerin seines "Kanzlers von Tirol" als die brave Alte, die ihn nunmehr in ihrem Unmute verleugnete. Felix Dahn, den Dichter des Kampfes um Rom, sah man ab und zu in Prien, wenn er seine Verwandten im nahen Ernstdorf besuchte. Und zwei Sommer weilte der Tuebinger Aesthetiker und Poet F. Th. Vischer als Gast in der "Kampenwand". Der kleine, etwas cholerische Herr liess sich von mir haeufig nach den Inseln rudern und war mit meiner Geschicklichkeit ebenso zufrieden wie mit der Billigkeit dieser Fahrten. Er entlohnte mich stets mit einer Halben Bier und einem Stueckchen Kaese. Er sprach sehr wenig und machte mir deutlich klar, dass ich nur auf Fragen zu antworten, sonst aber das Maul zu halten haette. Einmal fand ich ihn redselig. Er hatte sich im Wirtshaus auf der Fraueninsel Kaffee bestellt und die Kellnerin eindringlich ermahnt, dass ja keine Zichorienmischung darin sein duerfe. Hernach merkte er doch den fatalen Geschmack heraus und schritt zornig in die Kueche, wo er den erschrockenen Weibern im breitesten Schwaebisch ihre saumaessige Frechheit und viechsmaessige Dummheit vorhielt, so dass sie noch lange an sein aesthetisches Wesen denken mussten. Leider wollte Viktor eines Tages an dem beruehmten Manne ihre Liebhaberei fuer die schoene Literatur auslassen, was ihr sehr uebel bekam. Nur ganz allmaehlich versoehnte sich Vischer wieder mit ihr, und es bedurfte prachtvoller Strauben und duftenden Kaffees, um ihn zu ueberzeugen, dass sie trotz allem ein ertraegliches Weibsbild waere. So gut es ihm in der "Kampenwand" gefallen hatte, blieb er doch weg, als ein anderer Schwabe, der Bruder eines wuerttembergischen Ministers, auftauchte. Es war ein pensionierter Hauptmann, der sich in der Welt als Kriegsmann umgetan hatte. Reiterleutnant in oesterreichischen Diensten, Freiwilliger bei den Nordstaaten von Amerika, zuletzt Offizier in der wuerttembergischen Armee, hatte er verschiedene Feldzuege mitgemacht und lebte nun von einem maessigen Kapital und einer bescheidenen Pension auf groesserem Fusse, als es sich machen liess. Als er mit seinem Vermoegen fertig war, erschoss er sich. Es war schade um den gebildeten, gescheiten Mann, der sich, wie ich heute glau
PREV.   NEXT  
|<   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84  
85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   >>   >|  



Top keywords:
Dichter
 

Vischer

 

Kampenwand

 
Viktor
 

wuerttembergischen

 

Strauben

 

duftenden

 

Kueche

 

Kaffees

 

allmaehlich


wieder

 
bedurfte
 

versoehnte

 
prachtvoller
 
schoene
 

denken

 

mussten

 

Leider

 

wollte

 

aesthetisches


viechsmaessige

 

Frechheit

 

saumaessige

 

Schwaebisch

 

Dummheit

 
erschrockenen
 

Literatur

 

auslassen

 

Weibern

 

breitesten


beruehmten

 

vorhielt

 
Liebhaberei
 

maessigen

 

Kapital

 

bescheidenen

 

Pension

 

mitgemacht

 

Offizier

 

zuletzt


verschiedene
 
Feldzuege
 

groesserem

 

gescheiten

 

gebildeten

 
schade
 

erschoss

 
machen
 
seinem
 

Vermoegen