FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129  
130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   >>   >|  
r die See tobte, hoben sich die Wellen hoeher und hoeher, das Schiff fing an zu stampfen und in den anstuermenden Wogen herueber und hinueber zu schlingern, dass in dem dumpfigen Raum hie und da schon wieder die Seekrankheit ihren Arm nach einzelnen ungluecklichen Opfern ausstreckte. Die um die Mittelstuetzen des Zwischendecks befestigten Koffer und Kisten schurrten dabei, so weit es ihnen die nach und nach locker gewordenen Taue gestatteten, mit der Bewegung des Schiffes bald nach dieser bald nach jener Seite, und drohten in der That sich nach und nach voellig loszuarbeiten aus ihren Banden, wie einzelne Schachteln mit unvorsichtig dort aufgespeicherten Vorraethen, Stuecken Fleisch und Zwieback, Zwiebeln und Kartoffeln, oder auch nachlaessig aufbewahrte Gefaesse und Flaschen, ploetzlich laut wurden und hervorpolterten, den Passagieren dadurch einen ungefaehren Begriff gebend, was sie zu erwarten haetten, wenn sich das _schwere_ Gepaeck losscheuere und mit seinem Gewicht und den scharfen Ecken und Kanten ueber sie hereinbreche und herueber und hinueber schleudere. Einige der Zwischendeckspassagiere machten sich nun zwar bereitwillig daran, einer solchen Fatalitaet durch festes Schnueren der Taue in Zeiten vorzubeugen; bei dem immer staerkeren Schaukeln des Schiffs wurde das aber mehr, als sie auszufuehren vermochten; das Arbeiten in dem niederen dumpfen Raum machte sie schwindlich und uebel, und Matrosen mussten zuletzt zu Huelfe gerufen werden, die geloesten und nicht wieder ordentlich befestigten Taue, die jetzt hie und da nachgaben, auf's Neue zu verbinden und Unglueck zu verhueten. Was uebrigens im Anfang selbst dem Capitain nur als ein eben so rasch wie es gekommen, voruebergehendes Gewitter geschienen, artete zuletzt wider Erwarten in einen ordentlichen Sturm aus, der mit der untergehenden Sonne neue Kraft gewann. Die Segel blieben dicht gereeft, die Luken wurden, des niederstroemenden Regens wegen, mit getheerter Leinwand ueberhangen, und die Wellen wuchsen natuerlich, durch ihre eigene Schwere von Stunde zu Stunde, bis sie die weisgekroenten Kaemme, wie funkelnde Maehnen, im Ansturm gegen den starken Bug des Schiffes trugen, und ihre Stirnen wild und droehnend, immer und immer wieder vergebens, dagegen schmetterten. Die Haidschnucke kaempfte sich indessen still und unverdrossen ihre Bahn, waehrend der Widderkopf, den sie als Brustbild auf der Gallion vorn trug, ihr alle Ehre machte. Den starken Nacken geboge
PREV.   NEXT  
|<   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129  
130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   >>   >|  



Top keywords:

wieder

 

zuletzt

 

herueber

 
starken
 
befestigten
 

Schiffes

 

wurden

 

Wellen

 
machte
 

Stunde


hoeher
 

hinueber

 

uebrigens

 

selbst

 

Anfang

 

Capitain

 

gekommen

 

artete

 
Erwarten
 

ordentlichen


geschienen

 

Gewitter

 

Nacken

 

voruebergehendes

 

schwindlich

 

Matrosen

 

mussten

 

Huelfe

 

geboge

 

dumpfen


auszufuehren

 

vermochten

 
Arbeiten
 

niederen

 

gerufen

 

werden

 

verbinden

 
Unglueck
 
verhueten
 

untergehenden


nachgaben

 
geloesten
 

ordentlich

 

droehnend

 
vergebens
 
Stirnen
 

trugen

 

Maehnen

 

Ansturm

 

dagegen