FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141  
142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  
enig nachgelassen, die Terrine selber war auch fast ganz geleert, und sie deshalb zwischen eine Schuessel mit Kartoffeln und das Querbret so fest als moeglich einzwaengend, dass sie ziemlich sicher stand, begann er seine eigene Portion, denn Huehnersuppe war ein Leibgericht von ihm, zu verzehren. "Herr Capitain" sagte er dabei, "Sie erlauben mir wohl dass ich nachher der Kranken einen Teller von dieser Suppe in's Zwischendeck schicke; die wird ihr gut thun." "Ja woll Doktor, man tau" sagte Capitain Siebelt, der mit dem Doktor, sehr zu dessen Aerger, am liebsten platt sprach -- "wo geiht et denn?" "Oh gut, Capitain, ich denke wir sollen sie durchbringen, und heute Abend will ich ihr wieder eine Portion Schroepfkoepfe setzen. Das Blut gestern sah dick und truebe aus, und kam faul und schleimig aus den Adern, aber ich denke wir bringen sie durch." Herr von Benkendroff sah den Sprecher, der ihm durch solche Beschreibung das Essen zu verderben drohte, mit einem hoechst missvergnuegten Blicke an, sagte aber kein Wort, und der Doktor, dem das heraufbeschworene Bild andere, aehnliche seiner frueheren Praxis vor die Seele rief, fuhr in dem vergeblichen Versuch ein Huehnerbein zu bewegen auf dem Loeffel liegen zu bleiben, schmunzelnd fort: "Wissen Sie Capitain, in Bremerhafen der Matrose, der im vorigen Sommer an Bord des Gellert von der Raanocke herunter und auf den Anker des daneben liegenden "Alexander White" fiel, und sich auch den Hinterkopf so boes dabei verletzte, der brach zwei Stunden lang die reine Galle, und lag drei volle Tage besinnungslos, ehe er wieder zu sich kam. An dem haben wir was herumgeschroepft und Adergelassen." "Aber ich bitte Sie um Gottes Willen Doktor, schweigen Sie doch nur ein einziges Mal, wenigstens ueber Tisch, von ihren abscheulichen Operationen und Krankheiten" bat ihn da Henkels junge Frau, "Sie verderben uns jedes Mal das Essen." "Aber beste Madame Henkel" entschuldigte sich der Geschaeftseifrige -- "es sind das so natuerliche Sachen, und was mit unserem eigenen Koerper in Verbindung steht, sollte uns eigentlich nie Ekel verursachen -- Hautkrankheiten vielleicht ausgenommen, besonders mit feuchten --" "Ich verlasse den Tisch, wenn Sie nicht aufhoeren!" rief aber die junge Frau, jetzt ernstlich boese gemacht. "Sie thaeten ueberhaupt besser sich mehr mit Ihrem Teller zu beschaeftigen" bemerkte jetzt auch Herr von Benkendroff, "Sie haben schon zweimal uebergegossen, und die gan
PREV.   NEXT  
|<   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141  
142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  



Top keywords:

Doktor

 

Capitain

 

Teller

 
wieder
 

Benkendroff

 
verderben
 

Portion

 

herumgeschroepft

 

schweigen

 
Willen

Gottes

 

Adergelassen

 

Alexander

 

liegenden

 

Hinterkopf

 

daneben

 

Sommer

 
Gellert
 
Raanocke
 
herunter

verletzte

 

besinnungslos

 
einziges
 

Stunden

 

Henkels

 

ausgenommen

 

vielleicht

 
besonders
 

feuchten

 

Hautkrankheiten


zweimal

 

eigentlich

 

verursachen

 

verlasse

 

beschaeftigen

 

thaeten

 

ueberhaupt

 
besser
 

bemerkte

 
gemacht

aufhoeren

 

ernstlich

 

uebergegossen

 

sollte

 

vorigen

 

abscheulichen

 

Operationen

 

Krankheiten

 

Madame

 

Henkel