FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155  
156   157   158   159   160   161   162   163   >>  
ren Contrakt zur Hand, nach dem ihnen gute und nahrhafte Kost zugesagt worden fuer die Dauer der Reise, waehrend sie jetzt das saemmtliche Zwischendeck zu Zeugen aufriefen, ob das, was sie bekaemen, gute und nahrhafte Kost genannt werden koenne. In _ihrem_ Lande fuettere man die Schweine damit, und hier wolle man es Leuten, die ihre schwere Passage bezahlt haetten, als contraktmaessige Kost aufzwingen. Die Leute sahen dabei aermlich und kuemmerlich genug aus, und es war die Frage, ob sie es daheim so gut gehabt, wie sie es wirklich an Bord bekamen; gerade derartige Passagiere sind aber gewoehnlich auf den Schiffen die am schwersten zu befriedigenden, waehrend Andere, die an ein besseres Leben daheim gewoehnt waren, die Dinge gewoehnlich nehmen wie sie sie finden, sich dabei mit Recht denken, dass an Bord eines Schiffes, auf einer langen Reise, nicht eben Alles nach Wunsch gehen koenne, und der Reisende gleich von vornherein auf ein gewisses Maass von Entbehrungen und Unbequemlichkeiten gefasst sein muesse. Morgen Land -- das Wort verschlang aber in dieser Stunde alle anderen Gedanken, wenn auch das versprochene noch nicht in Sicht war, und viele, viele Meilen Seeraum noch zwischen ihm und dem, mit vollen Segeln dorthin strebenden Schiffe lagen. "Morgen Land" -- die meisten Passagiere verwechselten dabei, in dem Freudenrausch des neuen Gefuehls, den ersten Anblick, der dann jedenfalls noch sehr fernen Kueste mit dem wirklichen Betreten derselben, und dringende Rufe nach dem Steuermann wurden laut, ihnen, wie ihnen das in Bremen versprochen worden, den unteren Schiffsraum jetzt zu oeffnen, und von dem und jenem verlangte Kisten vorzuholen, nothwendige Kleidungsstuecke und Waesche herauszunehmen aus dem bis jetzt verschlossenen Gepaeck. Vergebens suchten die Steuerleute den Ungeduldigen begreiflich zu machen, dass sie mit dem Land sehen, -- und sie saehen es noch nicht einmal -- nicht auch schon im Hafen waeren, und Schiffe in der That schon in Ruf's Naehe vom Land gewesen, durch ein ploetzlich eintreffendes Wetter aber wieder in See hinausgetrieben waeren, und dort noch haetten Wochenlang umherkreuzen muessen, ehe sie ihr Ziel erreichten.(17) Es blieb Alles vergeblich, die Leute liessen nicht mit Quaelen nach, und theils ihr laestiges Draengen los zu werden, theils auch, weil das Wetter wirklich vortrefflich und eine baldige Landung moeglich war, befahl der Steuermann endlich einigen seiner Leute, die untere "Achterluke" a
PREV.   NEXT  
|<   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155  
156   157   158   159   160   161   162   163   >>  



Top keywords:

waeren

 

daheim

 

wirklich

 
Wetter
 

theils

 
Passagiere
 

haetten

 

Schiffe

 

gewoehnlich

 
Steuermann

Morgen

 

nahrhafte

 

worden

 

werden

 

waehrend

 

koenne

 

Waesche

 
Kleidungsstuecke
 
Kisten
 
herauszunehmen

vorzuholen

 

nothwendige

 
verschlossenen
 

machen

 

begreiflich

 

saehen

 

einmal

 
Ungeduldigen
 

Steuerleute

 

verlangte


Gepaeck

 

Vergebens

 

suchten

 

Schiffsraum

 

jedenfalls

 

fernen

 

Kueste

 
Anblick
 

Gefuehls

 
ersten

wirklichen

 

Betreten

 

Bremen

 

versprochen

 

unteren

 

oeffnen

 

wurden

 

derselben

 

dringende

 

laestiges