FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154  
155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  
e versammelt, den herrlichen warmen und sonnigen Tag sowohl zu geniessen, als auch eine Freudenbotschaft des Capitains zu feiern. Dieser hatte ihnen naemlich nach seiner um 12 Uhr genommenen Observation erklaert, dass sie morgen, wenn der Wind so aushielte, oder eher noch ein wenig besser wuerde, und die Stroemung sie nicht zu weit nach Norden versetze (Schiffscapitaine haben in einem solchen Fall immer eine Masse _wenns_, sich die noethige Hinterthuere aufzuhalten) moeglicher Weise, aber noch keineswegs ganz bestimmt, Land sehen koennten. _Land_ -- das Wort, so leise und vorsichtig wie es auch gesprochen, zuckte doch wie ein Lauffeuer durch das ganze Schiff. _Land_ -- _Amerika_, die Passagiere stroemten in Schaaren herauf aus ihrem dunklen Raum, des Worts Verheissung auch gleich erfuellt erwartend, und schauten nach allen Richtungen hinaus in See, nach Nord und Sued, nach Ost und West, die Kuestenreihe zu erkennen, wie sie sich ihre Phantasie bis dahin wohl gedacht und ausgemalt. "Wo ist es? -- dort hinten -- ich habe es den ganzen Morgen schon gesehn -- oh Gott bewahre, das ist nur ein schwarzer Schattenstreif auf dem Wasser -- nein _dort_ hinueber liegts, es muss doch nach Westen sein -- aber ich sehe ja Nichts -- ja ich auch nicht --" rief und schrie es unter den Passagieren durcheinander, und die Matrosen machten sich ein Vergnuegen daraus, die Leute nur wo moeglich noch immer mehr irre zu fuehren. Wenn die Passagiere nun aber auch nach und nach erfuhren, dass das verheissene Land keineswegs schon in Sicht, sondern erst auf morgen angesagt sei, kam doch jetzt auf einmal ein reges, geschaeftiges Leben in die Leute, und die selbst, die sich die ganze Reise hindurch kaum geregt, und oft nur mit Gewalt aus ihren Coyen gebracht waren, dem Zwischendeck unten eine Zeitlang frische Luft zu goennen, krochen hervor aus ihrer Hoehle, wie lichtscheue Dachse, und sonnten sich in dem behaglichen Gefuehl nun bald wieder festen Grund und Boden betreten zu koennen, und dem fatalen ewigen Schwanken und Schaukeln enthoben zu sein. Am lautesten in ihrer Freude waren ein paar Oldenburger Bauernfamilien, die sich besonders unzufrieden auch unterwegs schon ueber die Schiffskost gezeigt und den Capitain und die Steuerleute fortwaehrend mit Klagen und Beschwerden bestuermt und geaergert hatten. Bald war ihnen das Fleisch zu fett, bald zu mager gewesen, bald das Brod zu hart, bald nicht genug davon, und fortwaehrend hatten sie dabei ih
PREV.   NEXT  
|<   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154  
155   156   157   158   159   160   161   162   163   >>  



Top keywords:

fortwaehrend

 

hatten

 

keineswegs

 
Passagiere
 

morgen

 
selbst
 

hindurch

 

Zeitlang

 

geschaeftiges

 
einmal

Gewalt

 

Zwischendeck

 

gebracht

 

geregt

 

sondern

 

machten

 

Matrosen

 
Vergnuegen
 
daraus
 
durcheinander

Passagieren

 

Nichts

 
schrie
 

moeglich

 

frische

 

angesagt

 

verheissene

 
fuehren
 

erfuhren

 

Hoehle


Steuerleute

 

Capitain

 

Klagen

 

Beschwerden

 

bestuermt

 

gezeigt

 

Schiffskost

 
besonders
 

unzufrieden

 
unterwegs

geaergert

 

gewesen

 

Fleisch

 

Bauernfamilien

 

Oldenburger

 

Gefuehl

 

behaglichen

 

wieder

 

festen

 

sonnten