FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132  
133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   >>   >|  
as _Meer_. In dieser Nacht legte sich der Sturm aber nicht, und wenn er auch gegen Morgen etwas in seinem Grimm nachzulassen schien, nahm er vor Sonnenaufgang auf's Neue die Backen voll und tobte toller als vorher. "S'ist eine frische Hand am Blasbalg" sagen in dem Fall scherzhafter Weise die Matrosen, denen "eine Muetze voll Wind mehr oder weniger" nicht viel verschlaegt. Im Gegentheil; der Lohn geht fort; haelt sie der Sturm ein paar Tage laenger auf See, gut, desto mehr Geld haben sie zu fordern, wenn sie das Land betreten, und koennen desto mehr verthun; ja bei schwerem Wetter fallen sogar die laestigen Arbeiten, wie Schiemanns-Garn drehen und Werg zupfen fort, mit denen sie in ruhiger Zeit doch ausserdem genug geaergert werden. Die Leute sitzen dann auch meist -- mag das Wetter toben so arg es will -- ganz ruhig und vergnuegt im Lee vom grossen Boot und erzaehlen sich Geschichten und Anekdoten. Sind die Segel dicht gereeft, und haben die Leute genug Taback, dann verlangen sie keine bessere Zeit und sind munter und vergnuegt. Nur bei Windstille flucht der Matrose, denn das ist die Zeit, in der er am meisten beschaeftigt ist. Nur wenige von den Passagieren hatten sich aber die Nacht ueber hinauf getraut an Deck, dem Sturm und den noch fataleren Sturzseeen kuehn die Stirn zu bieten. Die aber, die es gewagt, waren auch reichlich durch den wundervollen grossartigen Anblick der zuernenden See entschaedigt worden. Zischend und schaeumend waelzten die phosphorgluehenden Wogenmassen herum, mit ihrem geisterhaften Licht die Masten hellend, bis hinauf zu den nackten tanzenden Spieren. Wie von silberblitzenden Adern durchzogen, quollen die maechtigen Wellen am Schiff vorbei, das traege und stoerrisch nur hindurchzudringen schien, und die See, die sich zu windwaerts ueber dem Buge brach, goss tausend und tausend glimmende Funken ueber das nasse Deck und schmueckte es wie mit blitzenden Edelsteinen. Die Windsbraut hatte dabei den Himmel rein gefegt; mit der Tiefe wetteifernd funkelten die Sterne ihr flammendes Licht herab, und als der Mond dem Horizont endlich entstieg, sandte er seine zuckenden Strahlen wie matte Blitze ueber die erregte Fluth. Die Noth im Zwischendeck hatte indess ihren hoechsten Grad erreicht, denn die ueberstuerzenden Seeen, die ihre plaetschernde Fluth um die Vorderluke spuehlten, schlugen einmal sogar die Leinwand fort, und gossen einen Strom hinab in den unteren Raum. Die Matrosen sprangen allerdings
PREV.   NEXT  
|<   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132  
133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   >>   >|  



Top keywords:

Matrosen

 

vergnuegt

 

tausend

 
Wetter
 

schien

 
hinauf
 

gewagt

 

Zischend

 

vorbei

 
Wellen

reichlich

 

Schiff

 

Wogenmassen

 

phosphorgluehenden

 

schaeumend

 

hindurchzudringen

 

windwaerts

 
stoerrisch
 
bieten
 
traege

tanzenden

 

Spieren

 
zuernenden
 

Anblick

 

nackten

 

geisterhaften

 

Masten

 
hellend
 

grossartigen

 

quollen


wundervollen

 

maechtigen

 

worden

 

durchzogen

 

silberblitzenden

 

waelzten

 

entschaedigt

 
erreicht
 

ueberstuerzenden

 
plaetschernde

hoechsten

 

erregte

 

Blitze

 

Zwischendeck

 

indess

 

Vorderluke

 

unteren

 

sprangen

 

allerdings

 

schlugen