FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83  
84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   >>   >|  
and den Strom 889 Toisen breit. Um begreiflich zu finden, wie man diese Strecke eine *Stromenge* nennen kann, muss man bedenken, dass der Strom von Uruana bis zum Einfluss des Meta meist 1500--2500 Toisen breit ist. Am selben, ausserordentlich heissen und trockenen Punkt mass ich auch zwei ganz runde Granitgipfel, und fand sie nur 110 und 85 Toisen hoch. Im Innern der Bergkette sind wohl hoehere Gipfel, im Ganzen aber sind diese so wild aussehenden Berge lange nicht so hoch, als die Missionaere angeben. In den Ritzen des Gesteins, das steil wie Mauern dasteht und Spuren von Schichtung zeigt, suchten wir vergeblich nach Pflanzen. Wir fanden nichts als einen alten Stamm der _Aubletia Tiburba_ mit grosser birnfoermiger Frucht, und eine neue Art aus der Familie der Apocyneen (_Allamanda salicifolia_). Das ganze Gestein war mit zahllosen Leguans und Geckos mit breiten, haeutigen Zehen bedeckt. Regungslos, mit aufgerichtetem Kopf und offenem Maul sassen die Eidechsen da und schienen sich von der heissen Luft durchstroemen zu lassen. Der Thermometer, an die Felswand gehalten, stieg auf 50 deg.,2 [40 deg.,1 R] Der Boden schien in Folge der Luftspiegelung auf und ab zu schwanken, waehrend sich kein Lueftchen ruehrte. Die Sonne war nahe am Zenith und ihr glaenzendes, vom Spiegel des Stromes zurueckgeworfenes Licht stach scharf ab vom roethlichen Dunst, der alle Gegenstaende in der Naehe umgab. Wie tief ist doch der Eindruck, den in diesen heissen Landstrichen um die Mittagszeit die Stille der Natur auf uns macht! Die Waldthiere verbergen sich im Dickicht, die Voegel schluepfen unter das Laub der Baeume oder in Felsspalten. Horcht man aber in dieser scheinbaren tiefen Stille auf die leisesten Laute, die die Luft an unser Ohr traegt, so vernimmt man ein dumpfes Schwirren, ein bestaendiges Brausen und Summen der Insekten, von denen alle untern Luftschichten wimmeln. Nichts kann dem Menschen lebendiger vor die Seele fuehren, wie weit und wie gewaltig das Reich des organischen Lebens ist. Myriaden Insekten kriechen aus dem Boden oder umgaukeln die von der Sonnenhitze verbrannten Gewaechse. Ein wirres Getoene dringt aus jedem Busch, aus faulen Baumstaemmen, aus den Felsspalten, aus dem Boden, in dem Eidechsen, Tausendfuesse, Caecilien ihre Gaenge graben. Es sind ebenso viele Stimmen, die uns zurufen, dass Alles in der Natur athmet, dass in tausendfaeltiger Gestalt das Leben im staubigten, zerkluefteten Boden waltet, so gut wie im Schoos
PREV.   NEXT  
|<   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83  
84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   >>   >|  



Top keywords:
Toisen
 

heissen

 

Felsspalten

 

Insekten

 

Stille

 
Eidechsen
 
verbergen
 

ruehrte

 
Waldthiere
 

Lueftchen


Baeume

 

Horcht

 
dieser
 

Voegel

 
schluepfen
 

Dickicht

 
Zenith
 
Spiegel
 

Gegenstaende

 

roethlichen


scharf

 

Stromes

 

scheinbaren

 

Mittagszeit

 

zurueckgeworfenes

 

glaenzendes

 

Landstrichen

 

Eindruck

 

diesen

 

Tausendfuesse


Baumstaemmen

 
Caecilien
 

graben

 

Gaenge

 

faulen

 
Gewaechse
 

wirres

 
Getoene
 

dringt

 
ebenso

staubigten
 

zerkluefteten

 
waltet
 
Schoos
 

Gestalt

 

tausendfaeltiger

 
Stimmen
 

zurufen

 
athmet
 

verbrannten