FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120  
121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   >>   >|  
es nicht zwei Jahrhunderte her, seit die Cultur und das sanfte Licht einer menschlicheren Religion an den Ufern dieser uralten, von der Natur gegrabenen Kanaele aufwaerts ziehen; aber lange vor Einfuehrung des Ackerbaus, ehe zwischen den zerstreuten, oft sich befehdenden Horden ein Tauschverkehr zu Stande kam, verbreitete sich auf tausend zufaelligen Wegen die Kunde von ausserordentlichen Naturerscheinungen, von Wasserfaellen, vulkanischen Flammen, vom Schnee, der vor der Hitze des Sommers nicht weicht. Dreihundert Meilen von den Kuesten, im Herzen von Suedamerika, unter Voelkern, deren Wanderungen sich in den Grenzen von drei Tagereisen halten, findet man die Kunde vom Ocean, findet man Worte zur Bezeichnung einer Masse von Salzwasser, die sich hinbreitet, soweit das Auge reicht. Verschiedene Vorfaelle, wie sie im Leben des Wilden nicht selten sind, helfen zur Verbreitung solcher Kenntnisse. In Folge der kleinen Kriege zwischen benachbarten Horden wird ein Gefangener in ein fremdes Land geschleppt, wo er als _'Poito'_ oder _'Mero'_, das heisst als Sklave behandelt wird. Nachdem er mehreremale verkauft und wieder im Kriege gebraucht worden, entkommt er und kehrt zu den Seinigen zurueck. Da erzaehlt er denn, was er gesehen, was er andere hat erzaehlen hoeren, deren Sprache er hat lernen muessen. So kommt es, dass man, wenn man eine Rippe findet, von den grossen Thieren weit im innern Lande sprechen hoert; so kommt es, dass man, wenn man das Thal eines grossen Flusses betritt, mit Ueberraschung sieht, wie viel die Wilden, die gar nicht auf dem Wasser fahren, von weit entlegenen Dingen zu sagen wissen. Auf den ersten Stufen der gesellschaftlichen Entwicklung tritt in gewissem Grade der Gedankenaustausch frueher ein als der Tausch von Erzeugnissen. Die beiden grossen Katarakten des Orinoco, die eines so ausgebreiteten, uralten Rufs geniessen, entstehen dadurch, dass der Strom die Berge der Parime durchbricht [S. Band II. Seite 374]. Bei den Eingeborenen heissen sie *Mapara* und *Quittuna*; aber die Missionaere haben dafuer Atures und Maypures gesetzt nach den Namen der beiden Staemme, die sie in den beiden den Faellen zunaechst gelegenen Doerfern zusammengebracht. An den Kuesten von Caracas nennt man die zwei grossen Katarakten einfach: die zwei *Raudales*(25) (Stromschnellen), was darauf hindeutet, dass man die andern Faelle, sogar die Stromschnellen von Camiseta und Carichana, gegenueber den Katarakten von Apures und Mayp
PREV.   NEXT  
|<   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120  
121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   >>   >|  



Top keywords:
grossen
 

beiden

 

findet

 
Katarakten
 

Kriege

 

Kuesten

 

Horden

 

Wilden

 

uralten

 

Stromschnellen


zwischen

 
Gedankenaustausch
 

frueher

 
wissen
 
gesellschaftlichen
 

Entwicklung

 

gewissem

 

Stufen

 

ersten

 

sprechen


lernen

 

innern

 

Thieren

 

muessen

 

Flusses

 
Tausch
 

Wasser

 

fahren

 

entlegenen

 

betritt


Sprache

 

Ueberraschung

 
Dingen
 

zusammengebracht

 

Doerfern

 

Caracas

 

gelegenen

 

zunaechst

 

gesetzt

 

Staemme


Faellen
 
einfach
 

Raudales

 

Carichana

 

Camiseta

 
gegenueber
 

Apures

 
Faelle
 
darauf
 

hindeutet