FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  
der Wilde am Mississippi, wie ihn der reisende Philosoph [VOLNEY], der groesste Meister in der Schilderung des Menschen in verschiedenen Klimaten, gezeichnet hat. Gar gerne redet man sich ein, diese Eingeborenen, wie sie da, den Leib mit Erde und Fett beschmiert, um ihr Feuer hocken oder auf grossen Schildkroetenpanzern sitzen und stundenlang mit dummen Gesichtern auf das Getraenk glotzen, das sie bereiten, seyen keineswegs der urspruengliche Typus unserer Gattung, vielmehr ein entartetes Geschlecht, die schwachen Ueberreste von Voelkern, die versprengt lange in Waeldern gelebt und am Ende in Barbarei zurueckgesunken. Die rothe Bemalung ist gleichsam die einzige Bekleidung der Indianer, und es lassen sich zwei Arten derselben unterscheiden, nach der groesseren oder geringeren Wohlhabenheit der Individuen. Die gemeine Schminke der Caraiben, Otomaken und Jaruros ist der _'Onoto'_, von den Spaniern _'Achote'_, von den Colonisten in Cayenne _'Rocou'_ genannt. Es ist der Farbstoff, den man aus dem Fruchtfleisch der _Bixa orellana_ auszieht. Wenn sie Onoto bereiten, werfen die indianischen Weiber die Samen der Pflanze in eine Kufe mit Wasser, peitschen das Wasser eine Stunde lang und lassen dann den Farbstoff, der lebhaft ziegelroth ist, sich ruhig absetzen. Das Wasser wird abgegossen; der Bodensatz herausgenommen, mit den Haenden ausgedrueckt, mit Schildkroeteneieroel geknetet und runde 3--4 Unzen schwere Kuchen daraus geformt. In Ermanglung von Schildkroetenoel vermengen einige Nationen den Onoto mit Krokodilfett. Ein anderer, weit kostbarerer Farbstoff wird aus einer Pflanze aus der Familie der Bignonien gewonnen, die Bonpland unter dem Namen _Bignonia Chica_ bekannt gemacht hat. Die Tamanaken nennen dieselbe _'Craviri'_, die Maypures _'Chirraviri'_. Sie klettert auf die hoechsten Baeume und heftet sich mit Ranken an. Die zweilippigen Bluethen sind einen Zoll lang, schoen violett, und stehen zu zweien oder dreien beisammen. Die doppelt gefiederten Blaetter vertrocknen leicht und werden roethlich. Die Frucht ist eine zwei Fuss lange Schote mit gefluegelten Samen. Diese Bignonie waechst bei Maypures in Menge wild, ebenso noch weiter am Orinoco hinauf jenseits des Einflusses des Guaviare, von Santa Barbara bis zum hohen Berge Duida, besonders bei Esmeralda. Auch an den Ufern des Cassiquiare haben wir sie gefunden. Der rothe Farbstoff des Chica wird nicht, wie der Onoto, aus der Frucht gewonnen, sondern aus den im Wasser geweic
PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  



Top keywords:
Farbstoff
 

Wasser

 

bereiten

 

Maypures

 

Frucht

 
gewonnen
 
lassen
 

Pflanze

 
Chirraviri
 

klettert


reisende

 

Craviri

 
bekannt
 

gemacht

 
Tamanaken
 

nennen

 
dieselbe
 
hoechsten
 

schoen

 

violett


Bluethen

 

zweilippigen

 

Baeume

 

heftet

 

Ranken

 

Philosoph

 

Bignonia

 

Ermanglung

 

Schildkroetenoel

 

vermengen


einige

 
geformt
 

daraus

 

schwere

 

Kuchen

 
Nationen
 

Krokodilfett

 
VOLNEY
 

Bignonien

 
Bonpland

Familie
 

anderer

 
kostbarerer
 
stehen
 

zweien

 

besonders

 
Barbara
 

jenseits

 
Einflusses
 

Guaviare