FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  
32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   >>   >|  
etztere Vermuthung unwahrscheinlich macht, ist der Umstand, dass wir im Rio Atabapo, oberhalb der grossen Faelle des Orinoco, Toninas angetroffen haben. Sollten sie von der Muendung des Amazonenstroms her durch die Verbindungen desselben mit dem Rio Negro, Cassiquiare und Orinoco bis in das Herz von Suedamerika gekommen seyn? Man trifft sie dort in allen Jahreszeiten an und keine Spur scheint anzudeuten, dass sie zu bestimmten Zeiten wandern wie die Lachse. Waehrend es bereits rings um uns donnerte, zeigten sich am Himmel nur einzelne Wolken, die langsam, und zwar in entgegengesetzter Richtung dem Zenith zuzogen. DELUC's Hygrometer stand auf 53 deg., der Thermometer auf 23 deg.,7; der Elektrometer mit rauchendem Docht zeigte keine Spur von Elektricitaet. Waehrend das Gewitter sich zusammenzog, wurde die Farbe des Himmels zuerst dunkelblau und dann grau. Die Dunstblaeschen wurden sichtbar und der Thermometer stieg um 3 Grad, wie fast immer unter den Tropen bei bedecktem Himmel, weil dieser die strahlende Waerme des Bodens zurueckwirft. Jetzt goss der Regen in Stroemen nieder. Wir waren hinlaenglich an das Klima gewoehnt, um von einem tropischen Regen keinen Nachtheil fuerchten zu duerfen; so blieben wir denn am Ufer, um den Gang des Elektrometers genau zu beobachten. Ich hielt ihn 6 Fuss ueber dem Boden 20 Minuten lang in der Hand und sah die Fliedermarkkuegelchen meist nur wenige Secunden vor dem Blitz auseinander gehen, und zwar 4 Linien. Die elektrische Ladung blieb sich mehrere Minuten lang gleich; wir hatten Zeit, mittelst einer Siegellackstange die Art der Elektricitaet zu untersuchen, und so sah ich hier, wie spaeter oft auf dem Ruecken der Anden waehrend eines Gewitters, dass die Luftelektricitaet zuerst Positiv war, dann Null und endlich negativ wurde. Dieser Wechsel zwischen Positiv und Negativ (zwischen Glas- und Harzelektricitaet) wiederholte sich oefters. Indessen zeigte der Elektrometer ein wenig vor dem Blitz immer nur Null oder positive Elektricitaet, niemals negative. Gegen das Ende des Gewitters wurde der Westwind sehr heftig. Die Wolken zerstreuten sich und der Thermometer fiel auf 22 deg., in Folge der Verdunstung am Boden und der freieren Waermestrahlung gegen den Himmel. Ich bin hier naeher auf Einzelnes ueber elektrische Spannung der Luft eingegangen, weil die Reisenden sich meist darauf beschraenken, den Eindruck zu beschreiben, den ein tropisches Gewitter auf einen neu angekommenen Europaeer ma
PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  
32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   >>   >|  



Top keywords:

Elektricitaet

 

Thermometer

 

Himmel

 

Gewitters

 

Positiv

 

zwischen

 
Wolken
 

elektrische

 
Waehrend
 
zeigte

Elektrometer

 
Gewitter
 
zuerst
 

Minuten

 
Orinoco
 

hatten

 
Europaeer
 

angekommenen

 
Siegellackstange
 

mittelst


untersuchen

 
beobachten
 

Elektrometers

 

Fliedermarkkuegelchen

 

Linien

 

Ladung

 

mehrere

 

wenige

 

Secunden

 

auseinander


gleich

 

Westwind

 

heftig

 
zerstreuten
 
negative
 

positive

 

niemals

 

Reisenden

 

Waermestrahlung

 

Spannung


naeher

 

freieren

 
Verdunstung
 

eingegangen

 
darauf
 
Indessen
 

waehrend

 
Luftelektricitaet
 
endlich
 

Einzelnes