FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60  
61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   >>   >|  
en und frischen Citruli, welches die Stadt Savona ihrem Gesandten in Mailand machte. Da nun die als "Citruli" bezeichneten Fruechte frisch gesandt wurden, haelt sie Galesio fuer *suesse* Orangen, da der Gesandte in Mailand wohl keine *bitteren* haette essen moegen. In dem Archiv eines Notars in Savona ist andererseits ein Verkaufsact vom Jahre 1472 ueber eine Schiffsladung von 15 000 Citranguli oder Cetroni aufgefunden worden, und Galesio fraegt sich, was man wohl mit 15 000 bitteren Pomeranzen angefangen haette. Auf diese Frage kann man ihm die Antwort schuldig bleiben, ohne dass dadurch der Nachweis, dass es sich wirklich um suesse Orangen gehandelt habe, beigebracht sei. Ja eine solche Annahme muesste um so gewagter erscheinen, als thatsaechlich schon Matthaeus Silvaticus in Salerno, der Verfasser des 1317 beendigten _Opus pandectarum medicinae_ die *bittere* Pomeranze als _Citrangulum_ bezeichnet und diese Bezeichnung auch von den Uebersetzern arabischer Werke von ihm benutzt wurde, um den arabischen Namen _narindj_ wiederzugeben. Andererseits zeigt die heute noch in Italien uebliche Anpreisung der suessen Pomeranze als "Portogallo" deutlich den Ursprung der jetzt dort cultivirten Fruechte an. Moegen es somit auch nicht die Portugiesen gewesen sein, welche die suesse Pomeranze in Europa einfuehrten, so haben wir denselben doch die bessere, jetzt beliebte Sorte dieser Frucht zu danken. Die chinesische Heimath der suessen Pomeranze dagegen kommt in dem deutschen Namen "Apfelsine", urspruenglich "Sinaapfel" oder "chinesischer Apfel", zur Geltung. Der deutsche Name wurde von den Russen, den Grenznachbarn der Chinesen adoptirt; bezeichnend genug, meint Victor Hehn, fuer die Umwaelzung im Weltverkehr, der seit Vasco de Gama nicht mehr quer durch das Gebiet von Asien, von Ost nach West, vielmehr aus dem Ocean in umgekehrter Richtung sich vollzog. Der Name "Orange" stammt aus dem Sanskrit und ist auf _nagarunga_ oder _nagrunga_ zurueckzufuehren. Die Araber hatten daraus _Narunj_ gebildet, die Italiener _Naranzi_, _Aranci_, die Franzosen schliesslich Orange. Die mittelalterliche Bezeichnung "_poma aurantia_" Goldaepfel, ist somit nur dem Klange nach dem Worte "Orange" aehnlich. Aus "poma aurantia" ging dann aber das deutsche "Pomeranze" und das polnische "_Pomara['n]cza_" hervor. Dass unter den goldenen Aepfeln der Hesperiden, die Herakles, der Sage nach, aus dem fernen Westen holte, nicht Orangen gemeint sein konnten, geht
PREV.   NEXT  
|<   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60  
61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   >>   >|  



Top keywords:

Pomeranze

 

Orangen

 

Orange

 

suesse

 

aurantia

 

deutsche

 

Bezeichnung

 

suessen

 

Fruechte

 

Mailand


Citruli
 

Savona

 

Galesio

 
bitteren
 

haette

 

Victor

 

adoptirt

 

Umwaelzung

 
Weltverkehr
 

bezeichnend


Frucht

 

danken

 
chinesische
 

Heimath

 

dieser

 
denselben
 

bessere

 

beliebte

 

dagegen

 

Geltung


Russen
 

Grenznachbarn

 
chinesischer
 
deutschen
 

Apfelsine

 

urspruenglich

 

Sinaapfel

 

Chinesen

 

Sanskrit

 

polnische


Pomara
 

Klange

 

aehnlich

 

hervor

 
Westen
 

gemeint

 

konnten

 

fernen

 

goldenen

 
Aepfeln