FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29  
30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   >>   >|  
ass haben. Obwohl er nicht verheiratet war, baute er es geraeumig "fuer die Kommenden." Alle Haeuser des Gehoefts baute er um; er grub und pflanzte; er liess einen Gaertner aus Holland kommen, den alten Siemens, von dessen strengem Wesen und heissem Streben nach Reinlichkeit und Ordnung noch heute berichtet wird. Fuer ihn baute der General das Treibhaus und die Gaertnerwohnung. Der General wurde sehr alt. Nach ihm geschah nichts Besonderes, bis der Juengere von zwei Bruedern nach Amerika ging und sich dicht am Michigansee ansiedelte, wo damals noch Neuland war. Das wurde als ein grosses Ereignis angesehen. Er hiess Anders Krog, und es ging ihm gut da drueben. Nur wunderte man sich, dass er sich nicht verheiratete. Er wollte einen seiner Neffen zu sich nehmen, um ihm seinen Besitz zu ueberlassen. So kam es, dass der aeltere Bruder des jetzigen Eigentuemers von dannen zog. Er hiess Hans. Aber siehe da, ein jung norwegisch Maedchen, auch eine Verwandte, kam genau zur selben Zeit hin, und in sie verliebte sich der alternde Onkel. Er bot seinem Neffen an, ihm die Kosten der Rueckreise zu erstatten. Dem jungen Mann aber erschien das unwuerdig. Er blieb und fing ein eigenes Geschaeft an, und zwar einen Holzhandel, denn darauf verstand er sich. Das Geschaeft ging ausserordentlich gut. Als er nach dem Tode seines Vaters nach Hause sollte und den Hof uebernehmen, wollte er nicht. Der juengere Bruder Anders war inzwischen Kaufmann geworden; er betrieb das groesste Kolonialwarengeschaeft der Stadt. Jetzt musste er auch den Hof uebernehmen. Ein eigentlicher Geschaeftsmann war der junge Anders Krog nicht. Aber seine Gewissenhaftigkeit ohnegleichen und sein ruecksichtsvolles Wesen bewirkten, dass bald alle bei ihm kauften. Ein andrer haette reich dabei werden muessen; aber das wurde er nicht. Als er Krogskog uebernahm, war sowohl das Geschaeft in der Stadt wie vor allem auch der Hof erheblich verschuldet. Keins von beiden hatte er billig bekommen. Reisen hatte er freilich auch muessen, aber es waren jedes Jahr nur vier Wochen gewesen, einmal nach England, ein andermal nach Frankreich usw. Sein groesster Wunsch war allerdings, einmal bis nach Amerika zu kommen, aber dazu hatte er denn doch nicht den Mut. Er begnuegte sich damit, von dem neuen Wunderlande zu lesen; Lesen war seine groesste Freude; nach ihr kam das Hantieren im Garten. Das verstand er besser als der Gaertner. Dieser stille Mann mit den leuchtenden Augen war schuec
PREV.   NEXT  
|<   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29  
30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   >>   >|  



Top keywords:

Geschaeft

 

Anders

 

General

 

einmal

 

muessen

 

Neffen

 
wollte
 

Bruder

 

Amerika

 

Gaertner


kommen

 

uebernehmen

 
groesste
 

verstand

 

ausserordentlich

 

sollte

 

darauf

 
Vaters
 
haette
 

seines


andrer

 
kauften
 

juengere

 
Gewissenhaftigkeit
 
betrieb
 

Geschaeftsmann

 

Kolonialwarengeschaeft

 

musste

 
eigentlicher
 

geworden


ohnegleichen

 

bewirkten

 

inzwischen

 

Kaufmann

 

ruecksichtsvolles

 

begnuegte

 

Wunderlande

 

groesster

 

Wunsch

 
allerdings

Freude

 
stille
 

leuchtenden

 

schuec

 
Dieser
 

besser

 

Hantieren

 

Garten

 
verschuldet
 

erheblich