FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39  
40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   >>   >|  
fit nihil. Bedeutung des Individuums in der Geschichte. Fuenfundzwanzigste Untersuchung. Kuenstlerische und wissenschaftliche Inspiration 77 Erfahrung, Vernunft und Offenbarung. Inspiration verschieden von dem Blick fuer das Wesentliche, von der schoepferischen Einbildungskraft. Kuenstlerindividualitaet. Intuitionen. Einfallen von Gedanken. Inspirationen: Zusammengehoerigkeiten hoeherer Art, aufgedraengte, aufgenoetigte Gedanken, Ergaenzungen des Blicks fuer das Wesentliche, -- noch keine Erkenntnisse. Zwei unverifizierbare Eingebungen ueber das Wesen des Koerperlichen. Einbildungen und Eingebungen. Letztere stammen aus dem Reich der Wahrheit, mit dem wir zusammenhaengen. Zwei Erkenntnisquellen als Ausgangspunkte fuer das Erkennen: a) Erfahrung, aa) Empfindungen, bb) Bewusstseinsvorgaenge, b) Eingebungen. Erkenntnis nur durch das Denken moeglich. Sechsundzwanzigste Untersuchung. Religioese Erkenntnisse 82 Religion was sie ist. Inspiration von Religion unabtrennbar -- sie giebt den Philosophen interessierende Weltanschauungen. Religion eine praktische Angelegenheit, hat bestimmte theoretische Voraussetzungen. Diese sind nicht darum wahr, weil sie sich bewaehren: a) Ausprobieren unmoeglich, b) Wirkungen auch rein psychologisch bei falschen Voraussetzungen moeglich. Religion nicht bloss Sache des Gefuehls. Das intellektuelle Element der Religion, richtig verstanden, nicht bloss Voraussetzung der Religion sondern ihr Wesen, sofern dieses in ihrer Wahrheit besteht. Die Wahrheit an sich das hoechste Gut. Darum Gott die Wahrheit. _Fuer uns_ ist Sittlichkeit ein hoeheres Gut. Fides quaerens intellectum. Notitia, fiducia, assensus. Der Inspirierte kann davon eine Einsicht gewinnen, dass er eine Inspiration empfangen hat. Die Verkuendigung der Inspiration als von Gott stammend -- Offenbarung. Mittelbare aeussere Einsicht in die Wahrheit der Offenbarung vermittelt durch die Einsicht, dass der Verkuendende die Wahrheit weiss und sagen will. Massgebend und entscheidend hierfuer die sittliche und religioese Beschaffenheit des Verkuendigers. Aeussere Einsicht vom religioesen Gesichtspunkte aus der inneren vorzuziehen. Schluss 87 Alle Wahrheit wegen ihrer ewigen Bedeutung -- Metaphysik. Wer diese leugnet, muss auch die ueberzeitliche Geltung und damit die Allgemeingueltigkeit der Wahrheit fuer alle Denkenden leugnen -- er verfaellt dem
PREV.   NEXT  
|<   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39  
40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   >>   >|  



Top keywords:

Wahrheit

 

Religion

 

Inspiration

 

Einsicht

 

Offenbarung

 

Eingebungen

 
Voraussetzungen
 

Erkenntnisse

 
moeglich
 
Wesentliche

Untersuchung

 
Erfahrung
 
Bedeutung
 

Gedanken

 
richtig
 

assensus

 
verstanden
 

sofern

 
sondern
 

Voraussetzung


Inspirierte

 
Notitia
 

Sittlichkeit

 

hoechste

 

besteht

 

hoeheres

 

fiducia

 

intellectum

 

quaerens

 

dieses


ewigen

 

Metaphysik

 

inneren

 
vorzuziehen
 
Schluss
 

leugnet

 

Denkenden

 

leugnen

 

verfaellt

 

Allgemeingueltigkeit


ueberzeitliche

 

Geltung

 
Gesichtspunkte
 

religioesen

 
vermittelt
 
Verkuendende
 

Element

 
aeussere
 
Mittelbare
 

empfangen