FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56  
57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   >>   >|  
as Vergaengliche und Veraenderliche, worin immer es besteht, ist nur wirklich durch seinen ueberzeitlichen Charakter, durch seine ewige Bedeutung. Sollen wir auch dem bloss Scheinbaren, dem Zufaelligen, dem Nichtseinsollenden einen ueberzeitlichen Charakter und eine ewige Bedeutung zuschreiben? Wirklich kann es nur durch diesen seinen ueberzeitlichen Charakter und seine ewige Bedeutung sein; nur durch sie wird es ueber den blossen inhaltleeren Schein, ueber den blossen sinnlosen Zufall hinausgehoben, wie der Schatten nur sein kann, indem er sich an die Dinge der Umgebung dessen heftet, von dem er ausgeht. Das Scheinbare, Nichtseinsollende, Zufaellige ist, wie spaeter klar werden wird, das nicht wahrhaft und wirklich sondern nur anmasslich und vorgeblich Selbstaendige, das die geliehene Selbstaendigkeit als wirkliche gebraucht und damit zum Schein herabsetzt. Zweiter Hauptteil. Unser Wissen. ------------------ Dritter Abschnitt. Kennzeichen der Wahrheit. Zwoelfte Untersuchung. Die Bestandteile des Erkenntnisvorgangs. Was wesentlich ist, ist einem Ding -- das Wort im weitesten Sinne genommen -- wesentlich, es ist ihm zugehoerig und gehoert mit ihm zusammen. So fuehrt der Begriff des Wesentlichen auf den des Zusammengehoerigen zurueck. Das zeigt sich insbesondere, wenn wir den alles Wesentliche zusammenfassenden Begriff des Wesens der Dinge naeher betrachten. Die Stellung der Dinge in der Gesamtheit des Wirklichen, d. h. also ihre Zusammengehoerigkeit mit allem Wirklichen, macht das Wesen der Dinge aus. Die Zusammengehoerigkeit ist der Grundbegriff des Erkennens, in dem uns seine wesentlichste Seite kund wird; das Wesen der Dinge und ihre Wahrheit ist sein Ziel, aber nur durch Erfassung des Zusammengehoerigen wird es erreicht. Das, was zusammengehoerig oder wesentlich ist, muss sorgfaeltig unterschieden werden von seiner Zusammengehoerigkeit oder Wesentlichkeit. Wir erfassen dasselbe mit einem Blick des Geistes, ueber den das entwickelte Bewusstsein verfuegt. Es ist vor allem wichtig zu beachten, dass dieser Blick nicht als eine Erkenntnis betrachtet werden kann. All unser Erkennen setzt ein Vorgefundenes voraus, nicht als seine Quelle, sondern als Ausgangspunkt fuer eine Reihe von Thaetigkeiten, die ihm vorangehen. Diesen Ausgangspunkt, also das Vorgefundene, bilden die Empfindungen und die aus ihnen zusammengesetzten Sinnenbilder. Auch die Willensdinge, di
PREV.   NEXT  
|<   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56  
57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   >>   >|  



Top keywords:

wesentlich

 

Charakter

 

Bedeutung

 

ueberzeitlichen

 

werden

 

Zusammengehoerigkeit

 
sondern
 

Zusammengehoerigen

 
Ausgangspunkt
 
Begriff

Wirklichen

 
Wahrheit
 
blossen
 

Schein

 
wirklich
 

seinen

 
Veraenderliche
 

zusammengehoerig

 
erreicht
 

Erfassung


seiner

 
erfassen
 

dasselbe

 

Vergaengliche

 

Wesentlichkeit

 

unterschieden

 

sorgfaeltig

 

wesentlichste

 

Sollen

 

besteht


Gesamtheit

 

Geistes

 

Erkennens

 
Grundbegriff
 
verfuegt
 

Thaetigkeiten

 

vorangehen

 

Diesen

 

Quelle

 

Vorgefundene


bilden

 

Willensdinge

 
Sinnenbilder
 

zusammengesetzten

 
Empfindungen
 
voraus
 

Vorgefundenes

 
wichtig
 
beachten
 

Bewusstsein