FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71  
72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   >>   >|  
n. Ein Mehr oder Minder giebt es hier nicht. Dasselbe scheint auch von der mit der Einsicht verbundenen Gewissheit zu gelten. Sie ist nicht bloss nach ihrer negativen sondern auch nach ihrer positiven Seite ohne Grade. Sechzehnte Untersuchung. Zulaenglichkeit des Kennzeichens der Wahrheit. Es ist keine Frage, dass es ein vermeintliches Einleuchten giebt, dass wir oft glauben, die Zusammengehoerigkeit leuchte uns ein und doch hinterher bekennen muessen, dass wir uns getaeuscht haben. Wir wechseln nicht bloss unsere Ansichten sondern auch unsere Einsichten, verwerfen eine fruehere Einsicht als bloss vermeintlich und setzen eine andere moeglicherweise wieder vermeintliche an ihre Stelle. Alles auf Grund des, sei es wirklichen, sei es vermeintlichen Einleuchtens. Wie kann da dieses Einleuchten noch als massgebendes und entscheidendes Kennzeichen der Wahrheit betrachtet werden? Wir haben schon gezeigt, dass die mit Einsicht verbundene Gewissheit von andrer Art ist als die ohne Einsicht. Was von der Gewissheit gilt, die ohne Einsicht eintritt, muss natuerlich auch von der Gewissheit behauptet werden, die sich mit der vermeintlichen Einsicht verbindet. Da sich nun immer mit der vermeintlichen Einsicht ebenso wie mit der wirklichen eine Gewissheit verbindet, so koennen wir beide schon durch die Art der mit ihnen verbundenen Gewissheit unterscheiden. Aber auch abgesehen von diesem Unterschiede zwischen der vermeintlichen und wirklichen Einsicht koennen wir uns der ersteren erwehren und ihr gegenueber die letztere zur Geltung bringen. Der vermeintlichen und wirklichen Einsicht entspricht das vermeintliche und wirkliche Einleuchten oder Evidentsein eines Sachverhaltes. Es kann nun irgend etwas mittelbar oder unmittelbar einleuchtend sein. Alle des Beweises beduerftigen Saetze sind, wenn sie bewiesen sind, mittelbar einleuchtend; unmittelbar einleuchtend ist nach unsrer Auffassung nicht bloss das Gesetz des Widerspruchs, sondern auch das der Ermoeglichung oder Kausalitaet. Nehmen wir nun an, dass ein Satz in mittelbarer Weise einleuchtend zu sein scheint, so koennen wir, wenn sein Gegenteil mittelbar einleuchtend gemacht werden kann, einen Beweis hierfuer erbringen und dadurch den Schein des Einleuchtens beseitigen. Mag aber das Gegenteil des Satzes auch eines Beweises nicht faehig sein, in jedem Falle sind wir im stande, den Beweis, der fuer den in mittelbarer Weise scheinbar einleuchtenden Satz gefuehrt wird, zu prue
PREV.   NEXT  
|<   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71  
72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   >>   >|  



Top keywords:

Einsicht

 

Gewissheit

 
vermeintlichen
 

einleuchtend

 

wirklichen

 

Einleuchten

 

werden

 

mittelbar

 

koennen

 
sondern

unsere
 

Beweises

 

mittelbarer

 
unmittelbar
 
Einleuchtens
 

verbindet

 

vermeintliche

 
scheint
 

Wahrheit

 
verbundenen

Beweis

 
Gegenteil
 
Sachverhaltes
 

Geltung

 

bringen

 

scheinbar

 
Evidentsein
 

stande

 

wirkliche

 
entspricht

letztere
 

zwischen

 

Unterschiede

 

abgesehen

 

diesem

 

ersteren

 

erwehren

 

einleuchtenden

 

irgend

 
gegenueber

gefuehrt
 
hierfuer
 

Gesetz

 

Auffassung

 

unsrer

 
bewiesen
 

Widerspruchs

 

Ermoeglichung

 

gemacht

 

Nehmen