FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177  
178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   >>   >|  
ie See. Das Getoese beim Ausbruch glich "abwechselnd Salven aus dem schwersten Geschuetz und Kleingewehrfeuer, und, was sehr beachtenswerth ist, dasselbe schien weit staerker auf offener See, weit weg von der Insel, als im Angesicht des Landes, ganz in der Nahe des brennenden Vulkans." Vom Vulkan von St. Vincent bis zum Rio Apure beim Einfluss des Rula sind es in gerader Linie 210 Seemeilen (20 auf einen Grad); die Explosionen wurden demnach in einer Entfernung gehoert gleich der vom Vesuv nach Paris. Dieses Phaenomen, dem sich viele Beobachtungen in der Cordillere der Anden anschliessen, beweist, wie viel groesser die unterirdische Wirkungssphaere eines Vulkans ist, als man nach den unbedeutenden Veraenderungen, die er an der Erdoberflaeche hervorbringt, glauben sollte. Die Knalle, die man in der neuen Welt Tage lang 80, 100, ja 200 Meilen von einem Krater hoert, gelangen nicht mittelst der Fortpflanzung des Schalls durch die Luft zu uns; der Ton wird vielmehr durch die Erde geleitet, vielleicht am Punkte selbst, wo wir uns befinden. Wenn die Ausbrueche des Vulkans von St. Vincent, des Cotopaxi oder Tunguragua von so weit herschallten wie eine ungeheuer grosse Kanone, so muesste der Schall im umgekehrten Verhaeltniss der Entfernung staerker werden; aber die Beobachtung zeigt, dass diess nicht der Fall ist. Noch mehr: in der Suedsee, auf der Fahrt von Guayaquil an die Kueste von Mexico, fuhren Bonpland und ich ueber Striche, wo alle Matrosen an Bord ueber ein dumpfes Geraeusch erschracken, das aus der Tiefe des Meeres herauskam und uns durch das Wasser mitgetheilt wurde. Eben fand wieder ein Ausbruch des Cotopaxi statt, und wir waren so weit von diesem Vulkan entfernt als der Aetna von der Stadt Neapel. Vom Vulkan Cotopaxi zur kleinen Stadt Honda am Ufer des Magdalenenstroms sind es nicht weniger als 145 Meilen, und doch hoerte man waehrend der grossen Ausbrueche jenes Vulkans in Honda ein unterirdisches Getoese, das man fuer Geschuetzsalven hielt. Die Franciscaner verbreiteten das Geruecht, Carthagena werde von den Englaendern belagert und beschossen, und alle Einwohner glaubten daran. Der Cotopaxi ist nun aber ein Kegel, der 1800 Toisen und mehr ueber dem Becken von Honda liegt; er steigt aus einer Hochebene empor, die selbst noch 1500 Toisen mehr Meereshoehe hat als das Thal des Magdalenenstroms. All die colossalen Berge von Quito, der Provinz de los Pastos und von Popayan, zahllose Thaeler und Erdspalten liegen dazwi
PREV.   NEXT  
|<   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177  
178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   >>   >|  



Top keywords:

Cotopaxi

 

Vulkans

 

Vulkan

 

Toisen

 

Vincent

 

Meilen

 
Entfernung
 

Magdalenenstroms

 
staerker
 
Getoese

Ausbrueche

 
Ausbruch
 
selbst
 

diesem

 
herauskam
 

Meeres

 
entfernt
 

Wasser

 
wieder
 

mitgetheilt


fuhren

 
Suedsee
 

werden

 

Beobachtung

 

Guayaquil

 

Kueste

 

dumpfes

 

Geraeusch

 

erschracken

 

Matrosen


Striche

 

Mexico

 

Bonpland

 
Meereshoehe
 
Hochebene
 

Becken

 

steigt

 

colossalen

 

Thaeler

 

zahllose


Erdspalten

 

liegen

 
Popayan
 

Pastos

 
Provinz
 
grossen
 

waehrend

 
unterirdisches
 
Verhaeltniss
 

hoerte