FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215  
216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   >>   >|  
en Gestaltung des Bodens bilden die Gewaesser der Thaeler von Aragua ein System fuer sich und laufen einem von allen Seiten geschlossenen Becken zu; sie ergiessen sich nicht in den Ocean, sie vereinigen sich in einem Binnensee, unterliegen hier dem maechtigen Zuge der Verdunstung und verlieren sich gleichsam in der Luft. Durch diese Fluesse und Seen wird die Fruchtbarkeit des Bodens und der Ertrag des Landbaus in diesen Thaelern bedingt. Schon der Augenschein und eine halbhundertjaehrige Erfahrung zeigen, dass der Wasserstand sich nicht gleich bleibt, dass das Gleichgewicht zwischen der Summe der Verdunstung und der des Zuflusses gestoert ist. Da der See 1000 Fuss ueber den benachbarten Steppen von Calabozo und 1332 Fuss ueber dem Meere liegt, so vermuthete man, das Wasser habe einen unterirdischen Abfluss oder versickere. Da nun Eilande darin zu Tage kommen und der Wasserspiegel fortwaehrend sinkt, so meinte man, der See koennte voellig eintrocknen. Das Zusammentreffen so auffallender Naturverhaeltnisse musste mich auf diese Thaeler aufmerksam machen, in denen die wilden Reize der Natur und der liebliche Eindruck fleissigen Anbaus und der Kuenste einer erwachenden Cultur sich vereinigen. Der See von Valencia, von den Indianern Tacarigua genannt, ist groesser als der Neuenburger See in der Schweiz; im Umriss aber hat er Aehnlichkeit mit dem Genfer See, der auch fast gleich hoch ueber dem Meere liegt. Da in den Thaelern von Aragua der Boden nach Sued und West faellt, so liegt der Theil des Beckens, der unter Wasser geblieben ist, zunaechst der suedlichen Bergkette von Guigue, Yusma und dem Guacimo, die den hohen Savanen von Ocumare zustreicht. Die einander gegenueberliegenden Ufer des Sees stechen auffallend von einander ab. Das suedliche ist wueste, kahl, fast gar nicht bewohnt, eine hohe Gebirgswand gibt ihm ein finsteres, einfoermiges Ansehen; das noerdliche dagegen ist eine liebliche Landschaft mit reichen Zucker-, Kaffee- und Baumwollenpflanzungen. Mit Cestrum, Azedarac und andern immer bluehenden Straeuchern eingefasste Wege laufen ueber die Ebene und verbinden die zerstreuten Hoefe. Jedes Haus ist von Baeumen umgeben. Der Ceiba mit grossen gelben(51) und die Erithryna mit purpurfarbigen Bluethen, deren Aeste sich verflechten, geben der Landschaft einen eigenthuemlichen Charakter. Die Mannigfaltigkeit und der Glanz der vegetabilischen Farben sticht wirkungsvoll vom eintoenigen Blau des wolkenlosen Himmels ab. In der
PREV.   NEXT  
|<   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215  
216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   >>   >|  



Top keywords:

Verdunstung

 

Wasser

 

liebliche

 

einander

 

Thaelern

 

gleich

 
Landschaft
 

vereinigen

 
laufen
 
Bodens

Aragua

 
Thaeler
 
einfoermiges
 

Aehnlichkeit

 
wueste
 

bewohnt

 
finsteres
 

Gebirgswand

 
suedliche
 

Genfer


Ansehen

 
Guacimo
 

Guigue

 

Beckens

 

zunaechst

 

suedlichen

 

Bergkette

 

Savanen

 

Ocumare

 

stechen


auffallend

 

geblieben

 

faellt

 
zustreicht
 
gegenueberliegenden
 

Azedarac

 

verflechten

 

eigenthuemlichen

 

Charakter

 

Bluethen


gelben

 

Erithryna

 
purpurfarbigen
 

Mannigfaltigkeit

 
wolkenlosen
 
Himmels
 

eintoenigen

 
vegetabilischen
 
Farben
 

sticht