FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83  
84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   >>   >|  
s erwaehnen, hat seinen Grund darin, dass wir diese beiden Einrichtungen, auch wenn sie noch so gesetzmaessig sind, unter die Ausschweifungen rechnen und also, was von jenen gesagt ist, auch fuer diese gilt. Ebenso, was man fuer manche amerikanische Voelker als Grund fuer die Unfruchtbarkeit angefuehrt hat, die geringe Neigung der Maenner fuer das weibliche Geschlecht und ihre minder entwickelten Genitalien (Poeppig, Azara, Waitz 1, 171 u.s.w.) lassen wir auf sich beruhen, da dieser Umstand keineswegs allgemein und keineswegs in den daraus abgeleiteten Folgen sicher ist. Weit wichtiger sind noch einige psychische Gruende, die wir recht hervorheben moechten. Wie Gram und Kummer, Druck und Despotismus das aeussere Leben zurueckhalten und verkuemmern lassen, so wirken sie natuerlich auch auf die Fruchtbarkeit der Weiber ein, denn der Einfluss des geistigen Lebens auf jede Seite des leiblichen, so sehr man ihn auch anerkennt, kann kaum maechtig genug gedacht werden. Wo daher ein schwerer Druck auf der Bevoelkerung liegt wie durch die Adelsherrschaft in Polynesien und hier namentlich auf den Fidschi- und Hawaiiinseln, da wird es auch leichter unfruchtbare Ehen geben. Und noch mehr, wenn der Druck der Herrscher zugleich das tiefste moralische Weh ueber die Unterworfenen bringt, wie das durch die furchtbaren Einwirkungen der Europaeer fast ueberall geschehen ist. Auch ist zu bemerken, dass von diesen Gruenden stets mehrere vereint, nie einer allein wirken; dass wir die verminderte Fruchtbarkeit also aeusserlich veranlasst sehen, wodurch die Ansicht, sie sei Racencharakter, schon erschuettert wird. Und waere sie es wirklich, so muesste sie doch ueberall sich bei den betreffenden Racen zeigen. Aber das ist gar nicht der Fall. In Neuholland z.B., wo allerdings Heirathen in demselben Stamme so gut wie gar nicht vorkommen, werden fruchtbare Ehen gar nicht selten erwaehnt. Grey (a.a.O.) sah 41 Weiber, welche zusammen 188 Kinder hatten; und gar manches Volk in Amerika gibt es, welches eine sehr reichliche Kinderzahl besitzt, so die Staemme der Nordwestkueste, die Nordindianer, welche Hearne besuchte, die Chippewais, die Sioux, die Mandans, und manche Suedamerikaner, welche Waitz 1, 171-72 zusammenstellt. Und waehrend einzelne Theile melanesischer Bevoelkerung meist nur kinderarme Familien aufweisen, ist das Gegentheil bei anderen, z.B. den Fidschis der Fall; dieselben Gegensaetze zeigt Mikronesien und Polynesien, in welchem letztere
PREV.   NEXT  
|<   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83  
84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   >>   >|  



Top keywords:

welche

 
keineswegs
 

lassen

 

wirken

 

Weiber

 

ueberall

 
Bevoelkerung
 
werden
 

Fruchtbarkeit

 
Polynesien

manche

 

zeigen

 

seinen

 

Stamme

 

vorkommen

 

fruchtbare

 

demselben

 

Heirathen

 
betreffenden
 

allerdings


Neuholland

 

allein

 

verminderte

 

aeusserlich

 
vereint
 

mehrere

 
bemerken
 

diesen

 

Gruenden

 
veranlasst

wirklich

 

muesste

 

selten

 

erschuettert

 

wodurch

 

Ansicht

 
Racencharakter
 

beiden

 

Theile

 

einzelne


melanesischer

 

waehrend

 

zusammenstellt

 

Mandans

 
Suedamerikaner
 
kinderarme
 

Familien

 

Mikronesien

 
welchem
 

letztere