FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33  
34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   >>   >|  
so drohende Sprache wie vor dem Statthalter Pontius Pilatus. Er war ein behaglicher und braver Mann, mit einem lebhaften Temperament begabt, gescheit und bildungsbeflissen, der als Juengling in der Ambronia aus dem Wissensquell schoepfte, als Mann jedem toerichten Zwange abhold blieb und sich, waehrend er sich gerne unterrichtete, doch nach dem Goetheschen Rezept auf das Naechste beschraenkte und Tuechtiges leistete. Ammergau darf sich gluecklich schaetzen, wenn es auch kuenftig Maenner findet, denen die Heimat so viel und alles gilt wie ihm. Den Mittelpunkt im Dorfe, wie den Mittelpunkt im Leben vieler mir teurer Menschen bildete das Verlegerhaus von Georg Langs sel. Erben. Wie ich schon oben erwaehnte, ging frueher, besonders im 18. Jahrhundert, der Handel mit Ammergauer Waren durch ganz Europa, wie auch nach Nord- und Suedamerika. In vielen Staedten des Auslandes bestanden Handelshaeuser und Niederlagen der Ammergauer, so in Kopenhagen, Petersburg, Moskau, Amsterdam, Cadix, Lima u. a., und der Ammergauer Kraxentraeger ging seine Wege durch vieler Herren Laender. Das Sterbebuch der Gemeinde weist nach, dass ueberall in der Welt Leute aus dem Dorf taetig waren, bis sie ferne von der Heimat starben. Zur Zeit der Napoleonischen Kriege stockte der Handel, die Niederlagen im Auslande wurden groesstenteils aufgegeben. Dafuer wurden in Ammergau selbst Verlagshaeuser gegruendet, das bedeutendste von _Georg Lang_. Dessen Sohn _Johann Lang_ hat nach 1815 als ruehriger und umsichtiger Geschaeftsmann den Handel wieder in Flor gebracht, sich selber einen grossen Wirkungskreis geschaffen und eine sichere Existenz gegruendet. Das haette auch dem Fremden und Uneingeweihten das stattliche Haus verraten. Wie es dastand mit weit ausladendem Schindeldache, darauf die grossen Steine, nur zwei Stockwerke hoch, aber in die Laenge gedehnt, glich es einem behaebigen Bauernhofe, und dem Eintretenden sagten schon die prachtvolle geschnitzte Tuer mit Handelsemblemen, der gewoelbte Gang, die breite Treppe, dass er sich in einem ansehnlichen Buergerhause befinde. Gute Stiche schmueckten die Waende des Treppenhauses und der in schoenen Verhaeltnissen angelegten Zimmer und vermittelten den Eindruck, dass sich einige Generationen hier mit Geschmack wohnlich eingerichtet hatten. Zu ebener Erde waren ineinandergehend vier geraeumige Laeden, in denen mit Rokokoornamenten verzierte Glaskaesten standen, die manches wertvolle Stueck der Ammer
PREV.   NEXT  
|<   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33  
34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   >>   >|  



Top keywords:

Ammergauer

 
Handel
 

Ammergau

 

Heimat

 

grossen

 

Mittelpunkt

 

Niederlagen

 

wurden

 

gegruendet

 

vieler


darauf

 

Fremden

 

verraten

 

haette

 

stattliche

 

Schindeldache

 

ausladendem

 

Uneingeweihten

 

Existenz

 

dastand


selbst

 

Dafuer

 

Verlagshaeuser

 

bedeutendste

 

Dessen

 

aufgegeben

 

groesstenteils

 

Napoleonischen

 

Kriege

 

stockte


Auslande

 

Johann

 
selber
 
Wirkungskreis
 

geschaffen

 

gebracht

 

Steine

 

ruehriger

 

umsichtiger

 

Geschaeftsmann


wieder

 

sichere

 

behaebigen

 

Geschmack

 

wohnlich

 

eingerichtet

 

hatten

 

Generationen

 

einige

 
angelegten