FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162  
163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   >>   >|  
ngwbb. Aeusseres modernisiert. In der Betstube schoener _Grabstein_ des Hans v. Carlowitz {~DAGGER~} 1578. _GANGLOFFSOeMMERN._ Pr. Sachsen Kr. Weissensee. *Dorf-K.* Laesst nach Groesse und Anlage eine ehem. Klst.-K. vermuten. Aus rom. Zeit 2 OTuerme, die sich in derselben Weise wie es an den WTuermen Niedersachsens gewoehnlich ist, aus querhausartigem Unterbau erheben und eine Galerie mit Satteldach zwischen sich haben. Angebaut ein frgot. platt geschlossener Chor. -- Sch. 1785. -- Spgot. _Schnitzaltar_. _Sakramentshaus_. _GAeNHEIM._ UFranken BA Karlstadt. *Pfarr-K.* 1639 und 1901. Einheitliche Ausstattung um 1790. Im Lhs. bmkw. Rest eines _Steinaltars_, die Hochreliefgruppe um 1639, Richtung _M. Kerns_. *Schulhaus* 1614. _GARSTADT._ UFranken BA Schweinfurt. *Dorfkirche*. Um 1695. Inneneinrichtung teilweise gleichzeitig. _GAeRTENROTH._ OFranken BA Lichtenfels. *Pfarr-K.* 15. Jh. mit got. Chor und OTurm. Grosses _Wandgrab_ fuer M. A. v. Redwitz, {~DAGGER~} 1576; demselben Meister begegnet man in Wernstein. _GATTERSTEDT._ Pr. Sachsen Kr. Querfurt. *Klauskirche* S. Peter. Der kleine einfache rom. Bau im wesentlichen intakt. Rck. mit westl. in ganzer Breite vorgelegtem tuerlosem Turm. _GAUASCHACH._ UFranken BA Karlstadt. *Pfarr-K.* 1786 von _A. S. Fischer_ in Wuerzburg, in der Anlage den Landkirchen Neumanns folgend. _Deckenstuckatur_, _Altaere_ und reliefgeschmueckte _Kanzel_ gut klassizistisch. _GAUERSTADT._ Sachsen-Coburg LA Coburg. *Pfarr-K.* Typische Anlage des frueheren Ma. (Rck. mit eingezogenem quadr. turmtragendem Chor) in spgot. Ausfuehrung. _GAUKOeNIGSHOFEN._ UFranken B A Ochsenfurt. *Pfarr-K.* 1724-30 (nach Entwurf von _B. Neumann_??). Reiches und vornehmes Innenbild. Die Stuckdekoration 1776, schon mit klassizistischen Anklaengen, recht gut. _Deckengemaelde_ bez. _J. A. Urlaub_ 1777. Vornehmer _Hochaltar_ in Stuckmarmor, fruehestes Rok., um 1730, _Seitenaltaere_ und _Kanzel_ um 1750. *Schloesschen* der Rosenbach rok. -- Am Haus no 33 _Steinrelief_ des Marientodes, gute Arbeit um 1450. -- Zahlreiche _Bildstoecke_. _GAUSSIG._ K. Sachsen AH Bautzen. *Schloss.* Anlage A. 17. Jh., stark ueberarbeitet um 1800, in palladianischem Klassizismus, vornehme Innenraeume. Groessere Gemaeldesammlung. _GAUTZSCH._ K. Sachsen AH Leipzig. *Dorf-K.* von 1718, wird zu den hervorragenden Werken des protestantischen Kirchenbaues gerechnet. -- _Bueste_ des _Grafen E. Ch. v. Manteuffel_
PREV.   NEXT  
|<   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162  
163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 

UFranken

 

Anlage

 
Coburg
 

Kanzel

 

Karlstadt

 

DAGGER

 

Reiches

 
Neumann
 

Entwurf


Ochsenfurt

 
Stuckdekoration
 

klassizistischen

 
Deckengemaelde
 

Anklaengen

 

Innenbild

 

vornehmes

 
Landkirchen
 

Wuerzburg

 

Neumanns


folgend

 
Deckenstuckatur
 

Fischer

 

vorgelegtem

 

tuerlosem

 

GAUASCHACH

 
Altaere
 

reliefgeschmueckte

 
eingezogenem
 

turmtragendem


Ausfuehrung

 

frueheren

 

klassizistisch

 

GAUERSTADT

 
Typische
 
GAUKOeNIGSHOFEN
 
Seitenaltaere
 

Groessere

 

Innenraeume

 

Gemaeldesammlung


GAUTZSCH

 

Leipzig

 
vornehme
 

Klassizismus

 

ueberarbeitet

 

palladianischem

 
Grafen
 

Bueste

 

Manteuffel

 

gerechnet