(57) des Platzes."
Auch hatte seine Zuvorkommenheit gegen uns ein Ende, als er erfuhr, dass
wir bloss aus Neugierde da waren, oder, wie man in den Colonien, dem wahren
Schlaraffenlande, sagt, "_para ver, no mas_" (um zu sehen, weiter nichts).
Man gebraucht das Wasser von Mariara mit Erfolg gegen rheumatische
Geschwuelste, alte Geschwuere und gegen die schreckliche Hautkrankheit,
Bubas genannt, die nicht immer syphilitischen Ursprungs ist. Da die
Quellen nur sehr wenig Schwefelwasserstoff enthalten, muss man da baden, wo
sie zu Tage kommen. Weiterhin ueberrieselt man mit dem Wasser die
Indigofelder. Der reiche Besitzer von Mariara, Don Domingo Tovar, ging
damit um, ein Badehaus zu bauen und eine Anstalt einzurichten, wo
Wohlhabende etwas mehr fanden als Eidechsenfleisch zum Essen und Haeute auf
Baenken zum Ruhen.
Am 21. Februar Abends brachen wir von der schoenen Hacienda de Cura nach
Guacara und Nueva Valencia auf. Wegen der schrecklichen Hitze bei Tage
reisten wir lieber bei Nacht. Wir kamen durch den Weiler Punta Zamuro am
Fuss der hohen Berge las Viruelas. Am Wege stehen grosse Zamangs oder
Mimosen, deren Stamm 60 Fuss hoch wird. Die fast wagerechten Aeste
derselben stossen auf mehr als 150 Fuss Entfernung zusammen. Nirgends habe
ich ein schoeneres, dichteres Laubdach gesehen. Die Nacht war dunkel; die
Teufelsmauer und ihre gezackten Felsen tauchten zuweilen in der Ferne auf,
beleuchtet vom Schein der brennenden Savanen oder in roethliche Rauchwolken
gehuellt. Wo das Gebuesch am dichtesten war, scheuten unsere Pferde ob dem
Geschrei eines Thiers, das hinter uns her zu kommen schien. Es war ein
grosser Tiger, der sich seit drei Jahren in diesen Bergen umtrieb und den
Nachstellungen der kuehnsten Jaeger entgangen war. Er schleppte Pferde und
Maulthiere sogar aus Einzaeunungen fort; da es ihm aber nicht an Nahrung
fehlte, hatte er noch nie Menschen angefallen. Der Neger, der uns fuehrte,
erhob ein wildes Geschrei, um den Tiger zu verscheuchen, was natuerlich
nicht gelang. Der Jaguar streicht, wie der europaeische Wolf, den Reisenden
nach, auch wenn er sie nicht anfallen will; der Wolf thut diess auf freiem
Feld, auf offenen Landstrecken, der Jaguar schleicht am Wege hin und zeigt
sich nur von Zeit zu Zeit im Gebuesch.
Den dreiundzwanzigsten brachten wir im Hause des Marques del Toro im Dorfe
Guacara, einer sehr starken indianischen Gemeinde, zu. Die Eingeborenen,
deren Corregidor, Don Pedro Penalver, ein sehr gebild
|