o lief die Stroemung an der
Kueste, die sonst gewoehnlich nach West geht, von West nach Ost. Diese
*Stroemung nach oben* (_corriente por arriba_), von der bereits die Rede
war, kommt zwei bis drei Monate im Jahr, vom September bis November,
haeufig vor. Man glaubt, sie trete ein, wenn zwischen Jamaica und dem Cap
San Antonio auf Cuba Nord-Westwinde geweht haben.
Die militaerische Vertheidigung der Kuesten von Terra Firma stuetzt sich auf
sechs Punkte, das Schloss San Antonio bei Cumana, den Morro bei Nueva
Barcelona, die Werke (mit 134 Geschuetzen) bei Guayra, Porto Cabello, das
Fort San Carlos an der Ausmuendung des Sees Maracaybo, und Carthagena. Nach
Carthagena ist Porto Cabello der wichtigste feste Platz; die Stadt ist
ganz neu und der Hafen einer der schoensten in beiden Welten. Die Lage ist
so guenstig, dass die Kunst fast nichts hinzuzuthun hatte. Eine Erdzunge
laeuft Anfangs gegen Nord und dann nach West. Die westliche Spitze
derselben liegt einer Reihe von Inseln gegenueber, die durch Bruecken
verbunden und so nahe bei einander sind, dass man sie fuer eine zweite
Landzunge halten kann. Diese Inseln bestehen saemmtlich aus Kalkbreccien
von sehr neuer Bildung, aehnlich der an der Kueste von Cumana und am Schloss
Araya. Es ist ein Conglomerat von Madreporen und andern
Corallenbruchstuecken, die durch ein kalkigtes Bindemittel und Sandkoerner
verkittet sind. Wir hatten dasselbe Conglomerat bereits am Rio Guayguaza
gesehen. In Folge der eigenthuemlichen Bildung des Landes stellt sich der
Hafen als ein Becken oder als eine innere Lagune dar, an deren suedlichem
Ende eine Menge mit Manglebaeumen bewachsener Eilande liegen. Dass der
Hafeneingang gegen West liegt, traegt viel zur Ruhe des Wassers bei. Es
kann nur Ein Fahrzeug auf einmal einlaufen, aber die groessten Linienschiffe
koennen dicht am Lande ankern, um Wasser einzunehmen. Die einzige Gefahr
beim Einlaufen bieten die Riffe bei Punta Brava, denen gegenueber eine
Batterie von acht Geschuetzen steht. Gegen West und Suedwest erblickt man
das Fort, ein regelmaessiges Fuenfeck mit fuenf Bastionen, die Batterie beim
Riff und die Werke um die alte Stadt, welche auf einer Insel liegt, die
ein verschobenes Viereck bildet. Ueber eine Bruecke und das befestigte Thor
der Estacada gelangt man aus der alten Stadt in die neue, welche bereits
groesser ist als jene, aber dennoch nur als Vorstadt gilt. Zu hinterst laeuft
das Hafenbecken oder die Lagune um diese Vorstadt herum geg
|