FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276  
277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   >>   >|  
len wissen, in geistiger Beziehung wirklich stehen. Diess ist die Quelle der Maehrchen, welche in beiden Hemisphaeren vom Fuchs und vom Affen, vom Raben und vom Condor der Anden im Schwange gehen. Die Araguaten sollen, wenn sie von indianischen Jaegern verfolgt werden, zuweilen ihre Jungen im Stiche lassen, um sich auf der Flucht zu erleichtern. Man will gesehen haben, wie Affenmuetter das Junge von der Schulter rissen und es vom Baum warfen. Ich glaube aber, man hat hier eine rein zufaellige Bewegung fuer eine absichtliche genommen. Die Indianer sehen gewisse Affengeschlechter mit Abneigung oder mit Vorliebe an; den Viuditas, den Titis, ueberhaupt allen kleinen Sagoins sind sie gewogen, waehrend die Araguaten wegen ihres truebseligen Aeussern und ihres einfoermigen Gebruells gehasst und dazu verleumdet werden. Wenn ich darueber nachdachte, durch welche Ursachen die Fortpflanzung des Schalls durch die Luft zur Nachtzeit befoerdert werden mag, schien es mir nicht unwichtig, genau zu bestimmen, in welchem Abstand. namentlich bei nasser, stuermischer Witterung, das Geheul eines Trupps Araguaten zu vernehmen ist. Ich glaube gefunden zu haben, dass man es noch in 800 Toisen Entfernung hoert. Die Affen mit ihren vier Haenden koennen keine Streifzuege in die Llanos machen, und mitten auf den weiten, mit Gras bewachsenen Ebenen unterscheidet man leicht eine vereinzelte Baumgruppe, die von Bruellaffen bewohnt ist und von welcher der Schall herkommt. Wenn man nun auf diese Baumgruppe zugeht oder sich davon entfernt, so misst man das Maximum des Abstandes, in dem das Geheul noch vernehmbar ist. Diese Abstaende schienen mir einigemale bei Nacht um ein Drittheil groesser, namentlich bei bedecktem Himmel und sehr warmem, feuchtem Wetter. Die Indianer versichern, wenn die Araguaten den Wald mit ihrem Geheul erfuellen, so haben sie immer einen Vorsaenger. Die Bemerkung ist nicht unrichtig. Man hoert meistens, lange fort, eine einzelne staerkere Stimme, worauf eine andere von verschiedenem Tonfall sie abloest. Denselben Nachahmungstrieb bemerken wir zuweilen auch bei uns bei den Froeschen, und fast bei allen Thieren, die in Gesellschaft leben und sich hoeren lassen. Noch mehr, die Missionaere versichern, wenn bei den Araguaten ein Weibchen im Begriffe sey zu werfen, so unterbreche der Chor sein Geheul, bis das Junge zur Welt gekommen sey. Ob etwas Wahres hieran ist, habe ich nicht selbst ausmachen koennen, ganz grundlos scheint es abe
PREV.   NEXT  
|<   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276  
277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   >>   >|  



Top keywords:

Araguaten

 

Geheul

 
werden
 

koennen

 

glaube

 

Indianer

 

versichern

 

welche

 

zuweilen

 
Baumgruppe

namentlich
 

lassen

 

Wetter

 
feuchtem
 
Abstaende
 

einigemale

 

schienen

 
Himmel
 

groesser

 
bedecktem

Drittheil

 
mitten
 
warmem
 

machen

 

leicht

 

zugeht

 
vereinzelte
 

bewohnt

 

Schall

 
Bruellaffen

herkommt
 

entfernt

 

unterscheidet

 

Abstandes

 

weiten

 

vernehmbar

 

welcher

 

Maximum

 

Ebenen

 
bewachsenen

Stimme
 
werfen
 

Begriffe

 

unterbreche

 

Weibchen

 
Missionaere
 

Gesellschaft

 

hoeren

 

ausmachen

 

grundlos